Wir mussten flüchten: Was es bedeutet, die Heimat zu verlassen und irgendwo neu anzufangen | Sachbuch über Flucht*
In Wir mussten flüchten – Was es bedeutet, die Heimat zu verlassen und irgendwo neu anzufangen wird Kindern erklärt, was es heißt, seine Heimat hinter sich zu lassen. Das Buch erzählt eindrucksvoll von den Gründen, warum Menschen fliehen müssen, und wie es sich anfühlt, in einem fremden Land neu zu beginnen. Mit einfühlsamer Sprache und klaren Beispielen wird ein schwieriges Thema für junge Leserinnen und Leser verständlich und greifbar gemacht.
Flucht verstehen und Mitgefühl entwickeln
Das Buch zeigt, welche Herausforderungen Kinder und Familien auf einer Flucht erleben und wie unterschiedlich ihre Geschichten sind. Dabei werden nicht nur die Ängste und Sorgen dargestellt, sondern auch die Hoffnung, die Stärke und der Mut, die Menschen auf diesem Weg begleiten. So lernen Kinder, Empathie zu entwickeln und die Hintergründe von Flucht besser zu verstehen.
Sachlich erklärt und sensibel illustriert
Die Texte von Christoph Drösser werden durch die Illustrationen von Nora Coenenberg begleitet, die das Thema behutsam visualisieren. Mit anschaulichen Bildern, die Gefühle sichtbar machen, und einer kindgerechten Sprache wird das komplexe Thema so aufbereitet, dass es zugänglich bleibt, ohne zu überfordern.
Für Kinder ab 8 Jahren geeignet
Wir mussten flüchten ist ein wichtiges Buch für Kinder ab 8 Jahren, das sich hervorragend für Gespräche in Familien oder Schulen eignet. Es regt zum Nachdenken an, eröffnet den Blick für die Lebensrealitäten anderer Kinder und fördert Verständnis und Toleranz. Ein besonderes Sachbuch, das Mut macht und zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und Mitgefühl sind.
Uns gefällt Wir mussten flüchten: Was es bedeutet, die Heimat zu verlassen und irgendwo neu anzufangen | Sachbuch über Flucht so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 25 in Die besten Kinderbücher die im Jahr 2023 erschienen sind
- Platz 8 in Die besten Sachbücher für Kinder ab 6 Jahren
- Platz 5 in Die besten Sachbücher für Kinder ab 7 Jahren
- Platz 4 in Die besten Sachbücher für Kinder ab 8 Jahren