Wenn kleine Tiere wütend sind*
Wenn kleine Tiere wütend sind zeigt auf einfühlsame und kindgerechte Weise, wie unterschiedlich Tiere mit ihren Gefühlen umgehen. Mal stampfen sie, mal brüllen sie oder ziehen sich einfach zurück – und plötzlich erkennt man Parallelen zum eigenen Alltag. So lernen Kinder, dass auch Wut ganz normal ist und jeder einen eigenen Weg hat, damit umzugehen.
Wut erkennen und verstehen
Die kurzen, eingängigen Texte und die lebendigen Illustrationen machen Gefühle für Kinder sichtbar und greifbar. Sie erfahren, dass Wut nichts Schlechtes ist, sondern ein wichtiges Gefühl, das jeder kennt. Das Buch bietet Gesprächsanlässe für Eltern und Kinder und hilft, Wut spielerisch zu verstehen und zu benennen.
Mit Humor und Wärme erzählt
Die Darstellungen der kleinen Tiere sind voller Witz und Charme, sodass sich Kinder in den Situationen leicht wiederfinden. Die humorvolle Aufbereitung nimmt der Wut die Schwere und macht sie zu einem spannenden Thema, über das man gemeinsam schmunzeln kann. Dabei vermittelt das Buch eine positive Botschaft: Gefühle darf man zeigen.
Für Kinder ab 2 Jahren geeignet
Dieses Buch richtet sich an Kinder ab 2 Jahren, die beginnen, ihre Emotionen bewusster wahrzunehmen. Es unterstützt Eltern dabei, mit ihren Kindern über Wut zu sprechen und einfache Strategien zum Umgang mit starken Gefühlen zu entwickeln. Wenn kleine Tiere wütend sind macht Mut, Gefühle zuzulassen und miteinander zu teilen.
Uns gefällt Wenn kleine Tiere wütend sind so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 4 in Die besten Kinderbücher von Eva Muszynski 👩
- Platz 4 in Die besten Kinderbücher von Regina Schwarz 👩