Die kleine Motzkuh: Oder: Wie man die schlechte Laune verjagen kann (Bilder- und Vorlesebücher)*
Die kleine Motzkuh – Oder: Wie man die schlechte Laune verjagen kann erzählt mit viel Humor und einem Augenzwinkern, was passiert, wenn sich plötzlich schlechte Laune im Kinderzimmer breitmacht – in Form einer echten kleinen Motzkuh! Dieses witzige und zugleich tiefgründige Bilderbuch hilft Kindern, ihre eigenen Gefühle besser zu verstehen und gibt praktische Denkanstöße, wie man mit schlechter Laune umgehen kann.
Spielerisch den Umgang mit Gefühlen lernen
Die Geschichte zeigt auf charmante Weise, wie sich schlechte Stimmung bei Kindern (und Erwachsenen!) äußern kann – und wie man sie wieder vertreibt. Mit einer großen Portion Fantasie und einem leicht zugänglichen Erzählstil vermittelt das Buch kindgerecht, dass es okay ist, auch mal schlecht gelaunt zu sein, solange man weiß, wie man wieder aus dem Stimmungstief herausfindet.
Farbenfrohe Illustrationen mit starker Wirkung
Die ausdrucksstarken und fröhlichen Bilder von Imke Sönichsen machen das Buch zu einem echten Hingucker. Kinder erkennen sich in vielen Situationen wieder, während Eltern ein nützliches Werkzeug zur Hand bekommen, um über Gefühle ins Gespräch zu kommen. Die kleine Motzkuh sorgt dabei immer wieder für Lacher – und sorgt so ganz nebenbei dafür, dass die Laune wieder steigt.
Für Kinder ab 4 Jahren – mit Humor gegen schlechte Tage
Die kleine Motzkuh – Oder: Wie man die schlechte Laune verjagen kann eignet sich für Kinder ab etwa 4 Jahren und ist ideal zum gemeinsamen Lesen, besonders an Tagen, an denen alles schiefläuft. Ein liebevoll erzähltes Bilderbuch, das Mut macht, über Emotionen zu sprechen – und zeigt, dass ein bisschen schlechte Laune zum Leben dazugehört.
Uns gefällt Die kleine Motzkuh: Oder: Wie man die schlechte Laune verjagen kann (Bilder- und Vorlesebücher) so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 6 in Die besten Kinderbücher die im Jahr 2000 erschienen sind
- Platz 3 in Die besten Kinderbücher von Annette Langen 🇩🇪👩