Geschichte der deutschen Literatur (Beltz & Gelberg - Sachbuch)*
Im Buch Geschichte der deutschen Literatur nehmen Manfred Mai und Rotraut Susanne Berner junge Leserinnen und Leser mit auf eine spannende Reise durch Jahrhunderte voller Geschichten, Gedichte und Ideen. Von den ersten Mythen und Sagen bis hin zur modernen Literatur werden die wichtigsten Werke und Autorinnen und Autoren vorgestellt – verständlich erklärt und kindgerecht aufbereitet.
Literaturgeschichte leicht verständlich erzählt
Die Autoren schaffen es, komplexe Inhalte auf eine Weise darzustellen, die auch Kinder und Jugendliche problemlos nachvollziehen können. Statt trockener Fakten werden Zusammenhänge lebendig beschrieben, sodass die Entwicklung der Literatur zu einem spannenden Abenteuer wird. Zahlreiche Beispiele machen die Texte greifbar und anschaulich.
Mit Illustrationen, die Lust aufs Lesen machen
Besonders die detailreichen und humorvollen Illustrationen von Rotraut Susanne Berner sorgen dafür, dass die Inhalte lebendig werden. Sie geben den Geschichten Gesichter, wecken Neugier und helfen, die Themen noch besser zu verstehen. So entsteht ein Buch, das Wissen vermittelt und zugleich Freude macht.
Für wen eignet sich das Buch?
Geschichte der deutschen Literatur richtet sich an Kinder ab 10 Jahren sowie an Familien, die gemeinsam einen Überblick über die Literatur gewinnen möchten. Es eignet sich hervorragend als Begleiter für die Schule oder einfach für neugierige Leser, die wissen wollen, wie sich Geschichten im Laufe der Zeit entwickelt haben. Ein lehrreiches und zugleich unterhaltsames Sachbuch.
Uns gefällt Geschichte der deutschen Literatur (Beltz & Gelberg - Sachbuch) so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 2 in Die besten Kinderbücher von der Illustratorin Rotraut Susanne Berner 🇩🇪👩
- Platz 20 in Die besten Kinderbücher von Manfred Mai 🇩🇪👨
- Platz 21 in Die besten Kinderbücher von Rotraut Susanne Berner 🇩🇪👩
- Platz 9 in Die besten Sachbücher für Kinder ab 10 Jahren
- Platz 5 in Die besten Sachbücher für Kinder ab 11 Jahren
- Platz 3 in Die besten Sachbücher für Kinder ab 12 Jahren