Die Geschichte vom kleinen Loch*
In Die Geschichte vom kleinen Loch begeben sich Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise. Stück für Stück lernen sie unterschiedliche Arten von Löchern kennen – vom großen Vulkankrater über das Eisloch in der Antarktis bis hin zum winzigen Loch in der Wiese. Mit jeder Seite wird die Neugier größer, bis am Ende das kleinste Loch eine ganz besondere Überraschung bereithält.
Spielerische Reise durch die Welt der Löcher
Die Geschichte lädt Kinder dazu ein, genau hinzuschauen und Unterschiede zu entdecken. Mit einem einfachen, aber genialen Konzept zeigt das Buch, wie vielfältig und faszinierend etwas scheinbar Alltägliches wie ein Loch sein kann. So wird Lesen zu einem spannenden Suchspiel, das gleichzeitig Wissen und Freude vermittelt.
Kreative Illustrationen für kleine Forscher
Die klaren, kindgerechten Bilder von Isabel Pin machen die unterschiedlichen Szenen lebendig und unterstützen die neugierige Suche nach dem kleinen Loch. Jede Seite eröffnet eine neue Perspektive und inspiriert dazu, selbst Fragen zu stellen und die Welt mit forschendem Blick zu betrachten.
Für neugierige Kinder ab 3 Jahren
Das Buch eignet sich besonders für Kinder ab 3 Jahren, die Freude am Entdecken und Staunen haben. Ob gemeinsam mit den Eltern oder beim ersten eigenen Blättern – Die Geschichte vom kleinen Loch weckt Neugier, regt zum Nachdenken an und lädt zu einem spielerischen Blick auf die Welt ein.
Uns gefällt Die Geschichte vom kleinen Loch so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 8 in Die besten Kinderbücher von der Illustratorin Isabel Pin 👩
- Platz 8 in Die besten Kinderbücher von Isabel Pin 👩