LESEMAUS 87: Conni ist krank (87)*
Conni ist krank erzählt einfühlsam vom Alltag, wenn plötzlich alles anders läuft als geplant. Eigentlich wollte Conni mit ihrer Freundin spielen, doch sie fühlt sich schlapp und hat Fieber. Statt Toben und Spaß stehen nun Arztbesuch, Ruhe und viel Pflege auf dem Programm. Zum Glück kümmern sich Mama und Papa liebevoll um sie – und Conni merkt, dass Kranksein zwar blöd ist, aber auch schöne Seiten haben kann.
Kindgerechte Einführung in das Thema Kranksein
Das Buch nimmt Kindern die Angst vor typischen Kinderkrankheiten und erklärt auf verständliche Weise, warum man sich ausruhen muss, wie ein Arztbesuch abläuft und was beim Gesundwerden hilft. Es stärkt das Vertrauen in medizinische Abläufe und zeigt, dass man auch als kleines Kind die Situation gut meistern kann – mit Geduld, Fürsorge und ein bisschen Humor.
Mit liebevollen Illustrationen und vielen Alltagsdetails
Die Geschichte ist nah an der kindlichen Lebenswelt erzählt und wird von den gewohnt fröhlichen Illustrationen von Eva Wenzel-Bürger begleitet. Sie zeigen auf anschauliche Weise, was es heißt, krank zu sein, und machen das Thema auch für jüngere Kinder gut begreifbar.
Für Kinder ab 3 Jahren – tröstlich und alltagsnah
Conni ist krank eignet sich für Kinder ab etwa 3 Jahren, insbesondere dann, wenn sie selbst einmal krank sind oder ein Arztbesuch bevorsteht. Das Buch bietet Gesprächsanlässe für Eltern und hilft dabei, Kindern Sicherheit und Verständnis für die eigene Gesundheit zu vermitteln. Ein wichtiges Thema, kindgerecht und liebevoll erzählt.
Uns gefällt LESEMAUS 87: Conni ist krank (87) so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 26 in Die besten Kinderbücher von der Illustratorin Eva Wenzel-Bürger 👩
- Platz 7 in Die besten Kinderbücher von Eva Wenzel-Bürger 👩
- Platz 13 in Die besten Kinderbücher von Liane Schneider 🇩🇪👩