WAS IST WAS Erstes Lesen Band 3. Vulkane: Wie heißt der größte Vulkan der Welt? Wie nennt man flüssiges Gestein? Wie riechen Vulkane?*
Vulkane aus der Reihe WAS IST WAS – Erstes Lesen entführt Kinder in die faszinierende Welt der Feuerberge. Wie entstehen Vulkane? Was passiert bei einem Ausbruch? Und wo auf der Erde brodelt es besonders heftig? Dieses Buch beantwortet die wichtigsten Kinderfragen rund um das Thema auf verständliche und spannende Weise – ideal für junge Forscherinnen und Forscher, die die Geheimnisse unseres Planeten entdecken möchten.
Spannendes Wissen rund um Glut und Lava
Mit kurzen Texten, großer Fibelschrift und klaren Illustrationen erklärt das Buch auf kindgerechte Weise, was sich unter der Erdoberfläche abspielt und warum Lava fließen kann. Es zeigt, welche Arten von Vulkanen es gibt, stellt berühmte Vulkane vor und beleuchtet auch das Leben in ihrer Nähe. Durch eingestreute Fragen, kleine Leseübungen und Mitmachseiten bleibt das Interesse stets hoch – Lernen wird zum Abenteuer.
Perfekt für Erstleser ab 7 Jahren
Dieses Sachbuch eignet sich besonders für Kinder ab 7 Jahren, die erste eigene Leseerfahrungen sammeln. Die Kombination aus einfachen Sätzen, Sachwissen und interaktiven Elementen macht Vulkane zu einem idealen Begleiter für neugierige Grundschulkinder. Es fördert sowohl das Leseverständnis als auch das Interesse an Natur und Wissenschaft – und entfacht dabei garantiert keine Langeweile.
Uns gefällt WAS IST WAS Erstes Lesen Band 3. Vulkane: Wie heißt der größte Vulkan der Welt? Wie nennt man flüssiges Gestein? Wie riechen Vulkane? so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 17 in Die besten Kinderbücher von Christina Braun 🇩🇪👩
- Platz 20 in Die besten Sachbücher über unsere Erde für Kinder ab 5 Jahren
- Platz 29 in Die besten Sachbücher über unsere Erde für Kinder ab 7 Jahren