Terror-Tantchen*
Terror-Tantchen erzählt die Geschichte des kleinen Ben, dessen Leben plötzlich komplett auf den Kopf gestellt wird, als er bei seiner ungeliebten Tante übernachten muss. Statt Spaß, Fernsehen und Leckereien erwartet ihn dort strikte Ordnung, stinkende Kohlgerichte – und ein überraschendes Geheimnis, das Tante Agatha umgibt. Schnell wird aus dem langweiligen Wochenende ein haarsträubendes Abenteuer mit ungeahnten Folgen.
Spannung, Humor und ein Hauch Gefahr
David Walliams mischt in diesem Kinderroman auf gewohnt brillante Weise Humor mit Spannung. Die Handlung ist turbulent, voller unerwarteter Wendungen und schräger Einfälle. Dabei vermittelt die Geschichte wichtige Werte wie Freundschaft, Mut und Selbstvertrauen – ganz ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit viel Witz.
Ausdrucksstarke Illustrationen und kindgerechte Gestaltung
Tony Ross' freche Schwarz-Weiß-Zeichnungen bringen zusätzlich Leben in die Geschichte und sorgen dafür, dass auch lesefaule Kinder am Ball bleiben. Die Kapitel sind kurz gehalten, die Sprache ist leicht verständlich und gespickt mit lustigen Dialogen und fantasievollen Beschreibungen – ideal für junge Leseratten.
Für Kinder ab 10 Jahren mit Spaß an skurrilen Figuren
Terror-Tantchen richtet sich an Kinder ab etwa 10 Jahren, die schräge Charaktere und überraschende Plots lieben. Das Buch eignet sich hervorragend zum Selberlesen, aber auch zum gemeinsamen Schmökern mit Eltern. Wer schon mal bei einer etwas sonderbaren Verwandten übernachten musste, wird sich garantiert wiedererkennen – und Tränen lachen.
Uns gefällt Terror-Tantchen so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 7 in Die besten Sachbücher Thema Tod für Kinder ab 7 Jahren
- Platz 7 in Die besten Kinderbücher von David Walliams 👨
- Platz 4 in Die besten Sachbücher Thema Tod für Kinder ab 6 Jahren
- Platz 8 in Die besten Sachbücher Thema Tod für Kinder ab 8 Jahren