Tanz der Tiefseequalle: Roman*
Niko fühlt sich oft unsichtbar – zu dick, zu still, zu sehr in seinen eigenen Welten verloren. Doch als er in einer entscheidenden Situation mutig eingreift, verändert sich plötzlich alles. Auf der Klassenfahrt rückt er in den Mittelpunkt, und die selbstbewusste Sera sieht ihn auf einmal mit anderen Augen. Zwischen den beiden beginnt etwas, das aufregend, neu und voller Überraschungen ist – vielleicht sogar der Beginn einer besonderen Freundschaft.
Zwei Gegensätze, die zusammenfinden
Die Geschichte zeigt, wie unterschiedlich Kinder sein können und wie viel sie dennoch verbindet. Niko und Sera könnten kaum gegensätzlicher sein, doch gerade in dieser Verschiedenheit entsteht etwas Wertvolles. Humorvolle, ernste und leise Momente wechseln sich ab, sodass eine Geschichte voller Tiefe entsteht, die junge Leserinnen und Leser mitten ins Herz trifft.
Mut, Freundschaft und Selbstvertrauen
Stefanie Höfler erzählt einfühlsam und authentisch von den Herausforderungen des Erwachsenwerdens, von Mut und dem Sprung über den eigenen Schatten. Dabei werden wichtige Themen wie Selbstwertgefühl, Freundschaft und der Umgang mit Vorurteilen angesprochen, ohne jemals belehrend zu wirken. Die klare, bildhafte Sprache macht das Buch leicht zugänglich und bewegend zugleich.
Für Leserinnen und Leser ab 12 Jahren
Tanz der Tiefseequalle ist ein besonderes Jugendbuch für Kinder ab etwa 12 Jahren, das nicht nur spannende Ereignisse schildert, sondern auch tiefere Fragen nach Identität und Zusammenhalt stellt. Es eignet sich ideal für Jugendliche, die realistische Geschichten mit Herz und Verstand mögen, und lädt Eltern ebenso zum Mitlesen und Gespräch ein.
Uns gefällt Tanz der Tiefseequalle: Roman so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 8 in Die besten Kinderbücher die im Jahr 2018 erschienen sind
- Platz 2 in Die besten Kinderbücher von Stefanie Höfler 👩