Zum Glück gibt es Geschwister! (Starke Kinder, glückliche Eltern): Emotionale Entwicklung für Kinder ab 5*
Zum Glück gibt es Geschwister! ist ein warmherziges und zugleich ehrliches Kinderbuch über das Leben mit Brüdern und Schwestern. Es erzählt vom bunten Gefühlschaos zwischen Streitereien, Zusammenhalt, Eifersucht und unvergesslichen Abenteuern, die nur Geschwister gemeinsam erleben können. Mit viel Einfühlungsvermögen und einem Augenzwinkern zeigt das Buch, wie schön – und manchmal auch anstrengend – es sein kann, nicht allein aufzuwachsen.
Geschwisterliebe mit Höhen und Tiefen
Dagmar Geisler gelingt es, typische Alltagssituationen mit Geschwistern realitätsnah und kindgerecht zu beschreiben. Dabei werden sowohl die schönen als auch die herausfordernden Momente liebevoll dargestellt. Die Leserinnen und Leser lernen, dass Streit zum Leben dazugehört – und wie man damit umgehen kann, ohne sich aus den Augen zu verlieren.
Verständliche Sprache und starke Illustrationen
Durch die klaren Formulierungen und lebendigen Bilder eignet sich das Buch auch hervorragend zum gemeinsamen Lesen und darüber sprechen. Die humorvollen Illustrationen unterstreichen die Aussagen und helfen, auch jüngeren Kindern einen Zugang zu den Themen zu finden. So wird der Umgang mit Gefühlen und Konflikten spielerisch gefördert.
Für Kinder ab 5 Jahren und ihre Familien
Zum Glück gibt es Geschwister! ist ideal für Kinder ab 5 Jahren, die sich mit ihren Geschwistern auseinandersetzen – sei es in der Vorfreude auf ein Baby, in Phasen von Reibereien oder beim Entdecken der vielen schönen Seiten des Zusammenlebens. Ein liebevolles Bilderbuch für starke Kinder und verständnisvolle Eltern.
Uns gefällt Zum Glück gibt es Geschwister! (Starke Kinder, glückliche Eltern): Emotionale Entwicklung für Kinder ab 5 so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 12 in Die beliebtesten Kinderbücher für große Brüder🎉👦
- Platz 15 in Die beliebtesten Kinderbücher für große Schwestern🎉👧
- Platz 14 in Die besten Kinderbücher von Dagmar Geisler 👩