So viel Müll!: Wie du die Umwelt schützen kannst. Mit einem Vorwort der NAJU (Naturschutzjugend im NABU)*
So viel Müll! Wie du die Umwelt schützen kannst erklärt Kindern auf spannende und verständliche Weise, warum Müll ein großes Problem für unseren Planeten ist – und was jeder Einzelne dagegen tun kann. In bunten Bildern und leicht verständlichen Texten zeigt das Buch, wie Abfall entsteht, was mit unserem Müll passiert und welche Auswirkungen das auf Tiere, Natur und Klima hat. Dabei steht immer im Mittelpunkt: Du kannst etwas verändern!
Umweltwissen zum Mitmachen und Weiterdenken
Das Buch vermittelt nicht nur Wissen, sondern macht Lust, selbst aktiv zu werden. Es zeigt kindgerechte Ideen, wie Müll vermieden, wiederverwendet oder richtig entsorgt werden kann – zu Hause, in der Schule und unterwegs. Kleine Tipps, Mitmachaufgaben und Denkimpulse fördern ein verantwortungsbewusstes Umweltbewusstsein, ohne belehrend zu wirken.
Farbenfroh, informativ und motivierend
Die lebendige Gestaltung mit Illustrationen, Infokästen und Fotos macht das Buch besonders abwechslungsreich. Dr. Jess French schafft es, komplexe Zusammenhänge einfach zu erklären und Kinder für Themen wie Recycling, Konsum und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Auch Eltern und Lehrkräfte finden hier wertvolle Impulse für Gespräche über Umwelt- und Klimaschutz.
Für Kinder ab 8 Jahren – ein starkes Buch für eine bessere Welt
So viel Müll! Wie du die Umwelt schützen kannst richtet sich an Kinder ab etwa 8 Jahren, die sich für Natur, Tiere und Umweltschutz interessieren. Es ist ein ideales Sachbuch für Schule, Projektarbeit oder das gemeinsame Lesen zu Hause. Ein motivierendes Buch, das zeigt: Auch kleine Schritte können Großes bewirken.
Uns gefällt So viel Müll!: Wie du die Umwelt schützen kannst. Mit einem Vorwort der NAJU (Naturschutzjugend im NABU) so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 4 in Die beliebtesten Kinderbücher zum Thema Umweltschutz🌏💧🍃🌻
- Platz 12 in Die besten Sachbücher für Kinder ab 5 Jahren
- Platz 22 in Die besten Sachbücher für Kinder ab 6 Jahren
- Platz 17 in Die besten Sachbücher für Kinder ab 7 Jahren
- Platz 25 in Die besten Sachbücher zum Thema Wald für Kinder