Robinson Crusoe*
In Robinson Crusoe erleben junge Leserinnen und Leser die Geschichte eines Mannes, der nach einem Schiffbruch völlig auf sich allein gestellt ist. Fernab der Zivilisation muss er lernen, in der Wildnis zu überleben und sich eine neue Existenz aufzubauen. Aus einfachen Mitteln erschafft er sich ein Leben voller Herausforderungen, Gefahren und erstaunlicher Entdeckungen – ein Abenteuer, das bis heute fasziniert und bewegt.
Ein zeitloser Klassiker voller Abenteuer
Seit seinem Erscheinen im Jahr 1719 begeistert Daniel Defoes Roman Generationen von Leserinnen und Lesern. Robinsons Geschichte ist weit mehr als ein packendes Abenteuer: Sie erzählt vom Mut, von der Stärke und vom Erfindungsreichtum, die nötig sind, um in einer völlig fremden Umgebung zu bestehen. So wird die Erzählung zu einem Stück Weltliteratur, das bis heute nichts von seiner Aktualität verloren hat.
Überleben, Menschlichkeit und Selbstfindung
Das Besondere an diesem Buch ist die Verbindung von Spannung und Tiefe. Robinsons Weg vom ungestümen Seefahrer zum verantwortungsvollen Menschen zeigt eindrucksvoll, wie Krisen den Charakter formen können. Dabei wirft die Geschichte auch Fragen nach Zivilisation, Menschlichkeit und den Grundlagen unseres Lebens auf – und regt Kinder und Erwachsene zum Nachdenken an.
Für Leserinnen und Leser ab 12 Jahren
Das Buch eignet sich besonders für Kinder und Jugendliche ab etwa 12 Jahren, die Freude an klassischen Abenteuerromanen haben. Es ist sowohl eine spannende Lektüre für den Schulunterricht als auch ein Werk, das zu Hause gemeinsam entdeckt werden kann. Robinson Crusoe bleibt ein unvergleichliches Abenteuer, das Generationen miteinander verbindet.
Uns gefällt Robinson Crusoe so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 22 in Die besten Kinderbücher die im Jahr 1999 erschienen sind
- Platz 9 in Die besten Kinderbücher von Daniel Defoe 👨