Nicht Chicago. Nicht hier.: Jugendbuch ab 12 Jahren über die Entstehung von Gewalt*
Nicht Chicago. Nicht hier. erzählt auf eindringliche Weise von den Erfahrungen junger Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten und in einer neuen Umgebung Fuß fassen. Die Geschichte vermittelt Einfühlungsvermögen und eröffnet Kindern einen sensiblen Zugang zu Themen wie Flucht, Ankommen und Freundschaft. Sie zeigt, wie schwierig und zugleich bereichernd es sein kann, sich in einer fremden Welt zurechtzufinden.
Einfühlsame Einblicke in das Ankommen
Das Buch lässt junge Leserinnen und Leser die Herausforderungen miterleben, die mit einem Umzug in ein unbekanntes Land verbunden sind. Mit viel Empathie und anschaulichen Beschreibungen werden Gefühle wie Unsicherheit, Neugier und Sehnsucht greifbar, sodass Kinder die Protagonisten und ihre Erlebnisse intensiv nachvollziehen können.
Freundschaft und Zusammenhalt entdecken
Die Geschichte zeigt, wie wichtig gegenseitige Unterstützung und das Knüpfen neuer Freundschaften sind. Kinder erfahren, dass Vertrauen und Hilfsbereitschaft Brücken schlagen können, um sich in einer neuen Umgebung sicher und akzeptiert zu fühlen. Dabei wird Mut belohnt und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.
Für Kinder ab 9 Jahren
Nicht Chicago. Nicht hier. richtet sich an Kinder ab etwa 9 Jahren, die sich für Geschichten über Mut, Freundschaft und das Leben in neuen Situationen interessieren. Das Buch sensibilisiert für soziale Themen und regt zum Nachdenken an, ohne den Lesespaß zu verlieren, und ist ideal für Familien und den Schulunterricht.