Mit Kindern redet ja keiner*
In Mit Kindern redet ja keiner erzählt Kirsten Boie eine einfühlsame Geschichte aus der Sicht eines Kindes, das in schwierigen Verhältnissen lebt. Mit klaren Worten und viel Verständnis beschreibt das Buch den Alltag voller Sorgen, aber auch voller Hoffnungen. So entsteht ein intensiver Einblick in eine Lebenswelt, die für viele Kinder Realität ist und die oft übersehen wird.
Eine Stimme für Kinder, die sonst kaum gehört werden
Die Erzählung zeigt, wie wichtig es ist, Kindern zuzuhören und ihre Gefühle ernst zu nehmen. Durch die kindliche Perspektive werden Sorgen, Wünsche und Ängste direkt spürbar. Die klare Sprache macht die Geschichte leicht zugänglich, während ihre Tiefe dafür sorgt, dass auch Erwachsene ins Nachdenken kommen.
Authentisch, bewegend und wichtig
Besonders eindrucksvoll ist die Ehrlichkeit, mit der die Geschichte erzählt wird. Ohne zu beschönigen, aber stets mit Mitgefühl, zeigt Kirsten Boie auf, wie Kinder mit Herausforderungen umgehen und welche Stärke in ihnen steckt. Das Buch schafft damit Verständnis und regt gleichzeitig Gespräche zwischen Kindern und Erwachsenen an.
Für wen eignet sich das Buch?
Mit Kindern redet ja keiner ist für Kinder ab etwa 10 Jahren geeignet, spricht aber auch Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen an. Eltern finden hier eine Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Kindern über wichtige Themen ins Gespräch zu kommen. Ein berührendes Buch, das Mut macht, hinhört und zeigt, dass jede Stimme zählt.
Uns gefällt Mit Kindern redet ja keiner so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 14 in Die besten Kinderbücher die im Jahr 1997 erschienen sind
- Platz 7 in Die besten Sachbücher Thema Tod für Kinder ab 9 Jahren
- Platz 8 in Die besten Sachbücher Thema Tod für Kinder ab 7 Jahren
- Platz 21 in Die besten Kinderbücher vom Illustrator Philip Waechter 👨
- Platz 24 in Die besten Kinderbücher von Kirsten Boie 🇩🇪👩
- Platz 9 in Die besten Kinderbücher von Philip Waechter 👨
- Platz 9 in Die besten Sachbücher Thema Tod für Kinder ab 8 Jahren