LESEMAUS 13: Max und der Wackelzahn (13)*
Max und der Wackelzahn erzählt auf liebevolle und humorvolle Weise vom ersten Wackelzahn – einem aufregenden Moment im Leben vieler Kinder. Max merkt plötzlich, dass sich ein Zahn lockert. Was bedeutet das? Wird das Ziehen wehtun? Und was hat es mit der Zahnfee auf sich? Das Buch begleitet Max durch seine Fragen, Gedanken und Gefühle rund um diesen kleinen, aber wichtigen Entwicklungsschritt.
Alltagsnah und kindgerecht erzählt
Die Geschichte aus der beliebten Max-Reihe greift eine Alltagssituation auf, die vielen Kindern bekannt vorkommen wird. Mit einfachen Sätzen, fröhlichen Dialogen und bunten Illustrationen von Sabine Kraushaar wird das Thema einfühlsam und spannend zugleich erzählt. Eltern finden in der Geschichte viele Anknüpfungspunkte für Gespräche – über das Großwerden, den Zahnarztbesuch oder eigene Wackelzahnerfahrungen.
Ein Kinderbuch über Mut und Veränderung
Max und der Wackelzahn vermittelt, dass Veränderungen nicht nur ungewohnt, sondern auch aufregend und positiv sein können. Es stärkt das Selbstvertrauen der Kinder und macht ihnen Mut, neue Erfahrungen zuzulassen. Die Kombination aus Erzählung und liebevoll gezeichneten Bildern macht das Buch zu einem unterhaltsamen und stärkenden Vorleseerlebnis.
Für Kinder ab 3 Jahren – ideal zum Vorlesen und Mitfühlen
Empfohlen wird das Buch für Kinder ab etwa 3 Jahren. Es eignet sich perfekt für Kindergartenkinder, die selbst kurz vor ihrem ersten Wackelzahn stehen oder neugierig auf das Thema sind. Ein einfühlsames und fröhliches Bilderbuch, das Kindern zeigt: Wachsen kann auch Spaß machen!
Uns gefällt LESEMAUS 13: Max und der Wackelzahn (13) so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 26 in Die besten Kinderbücher die im Jahr 2004 erschienen sind
- Platz 23 in Die besten Kinderbücher von Christian Tielmann 🇩🇪👨
- Platz 10 in Die besten Kinderbücher von Sabine Kraushaar 🇳🇱👩
- Platz 23 in Die besten Sachbücher über den Körper für Kinder ab 2 Jahren