Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit!: Drei Geschichten, die stark machen*
Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit! ist ein wichtiges und zugleich liebevoll gestaltetes Bilderbuch, das Kinder auf kindgerechte Weise für das Thema Selbstschutz und Grenzsetzung sensibilisiert. Die Geschichte zeigt alltägliche Situationen, in denen Kinder lernen, Nein zu sagen und ihrem Bauchgefühl zu vertrauen. Dabei wird auf einfache Sprache, nachvollziehbare Szenen und starke, positive Vorbilder gesetzt.
Kindersicherheit spielerisch vermittelt
Das Buch ist so aufgebaut, dass Kinder verstehen: Es ist okay, fremden Personen gegenüber vorsichtig zu sein – auch wenn diese nett erscheinen. Durch die klare Botschaft und die einfühlsamen Illustrationen wird kindliches Selbstvertrauen gestärkt, ohne Angst zu machen. Es eignet sich besonders gut, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen und wichtige Regeln im Umgang mit Fremden zu besprechen.
Für Kinder ab 4 Jahren und ihre Bezugspersonen
Empfohlen wird das Buch für Kinder ab etwa 4 Jahren, idealerweise zum gemeinsamen Vorlesen mit Eltern, Großeltern oder pädagogischen Fachkräften. Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit! ist ein wertvolles Werkzeug zur Prävention, das wichtige Sicherheitsregeln alltagsnah vermittelt – ein starker Begleiter für alle Familien, die ihre Kinder stärken und schützen möchten.
Uns gefällt Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit!: Drei Geschichten, die stark machen so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 19 in Die besten Kinderbücher die im Jahr 2020 erschienen sind
- Platz 8 in Die besten Kinderbücher von Barbara Korthues 👨
- Platz 8 in Die besten Kinderbücher von Miriam Cordes 👨
- Platz 3 in Die besten Kinderbücher von Susa Apenrade 👩