Geh nie mit einem Fremden mit: Bilderbuch*
Manchmal ist es gar nicht so leicht für Kinder einzuschätzen, ob eine Situation gefährlich sein könnte. Geh nie mit einem Fremden mit vermittelt auf kindgerechte Weise, warum Vorsicht wichtig ist, ohne dabei Angst zu machen. Mit einer einfühlsamen Geschichte und liebevollen Bildern werden Kinder spielerisch ermutigt, achtsam zu sein und im Zweifel lieber auf vertraute Erwachsene zu hören.
Spielerisches Lernen durch klare Botschaften
Das Buch zeigt anhand von Alltagssituationen, wie wichtig es ist, auf das eigene Bauchgefühl zu vertrauen. Durch die verständliche Sprache und die anschaulichen Illustrationen werden auch schwierige Themen leicht zugänglich. Kinder lernen, Gefahren zu erkennen, ohne sich überfordert zu fühlen. So bleibt die Botschaft positiv und ermutigend.
Einfühlsam illustriert und leicht verständlich
Die Bilder unterstützen den Text und greifen das Gesagte lebendig auf, sodass Kinder die Inhalte intuitiv erfassen können. Dabei bleibt die Darstellung stets freundlich und sensibel, ohne unnötig zu erschrecken. Das macht das Buch zu einem idealen Begleiter, um gemeinsam mit Eltern oder Pädagogen über Sicherheit im Alltag zu sprechen.
Für wen eignet sich das Buch?
Geh nie mit einem Fremden mit ist besonders geeignet für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter, etwa zwischen 4 und 7 Jahren. Eltern, Erzieherinnen und Lehrkräfte können es nutzen, um das Thema Sicherheit in einer geschützten Umgebung aufzugreifen. So wird das Buch zu einem wertvollen Werkzeug, das Kindern Selbstvertrauen gibt und sie gleichzeitig auf mögliche Gefahren vorbereitet.