Anton oder Die Zeit des unwerten Lebens: Ausgezeichnet mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis 2005. Mit e. Nachw. v. Ernst Klee*
Anton oder Die Zeit des unwerten Lebens ist ein tief bewegendes Buch, das auf kindgerechte Weise ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte erzählt. Im Mittelpunkt steht der elfjährige Anton, der in den 1940er-Jahren in eine sogenannte „Heilanstalt“ eingewiesen wird – weil er körperlich beeinträchtigt ist. Was als gewöhnlicher Klinikaufenthalt beginnt, entwickelt sich bald zu einem beklemmenden Blick hinter die Fassade eines menschenverachtenden Systems. Dabei erlebt der Leser Antons Gedankenwelt, seine Hoffnungen und Ängste hautnah mit.
Ein sensibles Thema einfühlsam erzählt
Elisabeth Zöller und der Historiker Ernst Klee erzählen eindrucksvoll von der sogenannten „Euthanasie“-Politik der Nationalsozialisten – speziell der systematischen Ermordung von Kindern mit Behinderung. Der Text bleibt dabei klar und nachvollziehbar und ist für junge Leser ab etwa 12 Jahren gut zugänglich. Besonders eindrucksvoll ist, dass das Buch sich stark auf Antons Perspektive konzentriert und so ein tiefes Verständnis für seine Lage schafft, ohne dabei zu verstören.
Geschichte begreifbar machen
Das Buch vermittelt wichtiges historisches Wissen und fördert das Nachdenken über Menschenwürde, Mitgefühl und Zivilcourage. Es eignet sich hervorragend für die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen – sowohl im familiären Gespräch als auch im Schulkontext. Die intensive Darstellung Antons Erlebnisse weckt Empathie und macht das Unfassbare begreifbarer als es ein Sachbuch je könnte.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Anton oder Die Zeit des unwerten Lebens richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren sowie an Erwachsene, die gemeinsam mit Kindern über Geschichte und Menschlichkeit sprechen möchten. Es ist ein leises, aber eindrückliches Buch, das lange nachhallt – gerade weil es den Blick auf ein einzelnes Schicksal lenkt und dabei universelle Fragen stellt. Ideal auch als Schullektüre oder Einstieg in das Thema Nationalsozialismus.
Uns gefällt Anton oder Die Zeit des unwerten Lebens: Ausgezeichnet mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis 2005. Mit e. Nachw. v. Ernst Klee so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 27 in Die besten Kinderbücher die im Jahr 2006 erschienen sind
- Platz 6 in Die besten Kinderbücher von Elisabeth Zöller 👩
- Platz 12 in Die besten Sachbücher für Kinder ab 10 Jahren
- Platz 7 in Die besten Sachbücher für Kinder ab 11 Jahren
- Platz 5 in Die besten Sachbücher für Kinder ab 12 Jahren