Achtsamkeit: Fantasievolle Übungen, die Kindern Ruhe schenken*
Achtsamkeit - Fantasievolle Übungen, die Kindern Ruhe schenken hilft Kindern ab 6 Jahren, ihre Gedanken zu ordnen und innere Ruhe zu finden. Mit spielerischen, fantasievollen Übungen lernen sie, auf ihren Körper und ihre Gefühle zu achten. Das Buch vermittelt auf kindgerechte Weise, wie Achtsamkeit den Alltag leichter und entspannter machen kann. So entdecken Kinder, dass kleine Pausen und bewusstes Innehalten den Tag bunter und angenehmer gestalten.
Mit Fantasie zu mehr Gelassenheit
Die Übungen regen Kinder dazu an, ihre Vorstellungskraft zu nutzen und gleichzeitig Ruhe und Konzentration zu entwickeln. Von Atemgeschichten bis zu kleinen Meditationen begleiten fantasievolle Szenarien Kinder sanft durch ihre Gedankenwelt und helfen, Stress und Hektik spielerisch zu begegnen. Dabei erfahren sie auch, dass Fantasie nicht nur beim Spielen, sondern auch beim Entspannen eine wertvolle Unterstützung ist.
Praktische Tipps für den Alltag
Die leicht verständlichen Anleitungen lassen sich problemlos zu Hause oder in der Schule umsetzen. Kinder lernen, wie sie Achtsamkeit in ihren Alltag integrieren können – beim Spielen, Lernen oder vor dem Schlafengehen – und entdecken so kleine Inseln der Ruhe inmitten des Trubels. Gleichzeitig erhalten Eltern wertvolle Ideen, wie sie ihre Kinder unterstützen können, ohne Druck auszuüben, und so die positive Wirkung der Übungen verstärken.
Für Kinder und Eltern gemeinsam
Dieses Buch eignet sich ideal, um Kinder auf dem Weg zu mehr Selbstwahrnehmung zu begleiten. Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern die Übungen ausprobieren, Gespräche über Gefühle anregen und so die Beziehung stärken, während die Kinder lernen, achtsam mit sich selbst umzugehen. Auf diese Weise wird das gemeinsame Üben zu einem Moment der Nähe und des Verständnisses, der Familie und Kind gleichermaßen bereichert.
Uns gefällt Achtsamkeit: Fantasievolle Übungen, die Kindern Ruhe schenken so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 8 in Die besten Kinderbücher von Wiebke Krabbe 👨