Wir hatten trotzdem Glück: Die Geschichte einer Flucht*
Eine Familie muss ihre Heimat verlassen und begibt sich auf eine gefährliche Flucht, in der Hoffnung auf Sicherheit und ein besseres Leben. Elisabeth Zöller erzählt in eindrucksvollen Worten von Ängsten, Verlust und Hoffnung, aber auch von Momenten der Stärke und des Zusammenhalts. Die Geschichte macht deutlich, wie sehr Mut und das Glück kleiner Augenblicke über das Überleben entscheiden können.
Eine bewegende Geschichte mit historischem Hintergrund
Das Buch basiert auf wahren Begebenheiten und schildert die Flucht einer Familie während des Zweiten Weltkriegs. Durch die kindgerechte Sprache werden historische Ereignisse verständlich erklärt und gleichzeitig mit emotionaler Tiefe erzählt. So eröffnet die Geschichte jungen Leserinnen und Lesern einen authentischen Blick in eine Zeit, die geprägt war von Unsicherheit, Verlust und Hoffnung.
Mut, Zusammenhalt und die Suche nach Sicherheit
Im Mittelpunkt steht der Zusammenhalt der Familie, die inmitten von Gefahren nicht aufgibt. Das Buch zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Vertrauen, Stärke und Hoffnung sind, selbst wenn die äußeren Umstände kaum Halt geben. Diese Botschaft macht die Geschichte nicht nur historisch bedeutsam, sondern auch universell nachvollziehbar für Kinder und Jugendliche heute.
Für Kinder ab 10 Jahren geeignet
Wir hatten trotzdem Glück – Die Geschichte einer Flucht richtet sich an Kinder ab 10 Jahren und eignet sich sowohl für den Schulunterricht als auch zum gemeinsamen Lesen in der Familie. Mit seiner Kombination aus Spannung, Emotion und historischer Wahrheit regt das Buch zum Nachdenken an und bietet wertvolle Gesprächsanlässe über Vergangenheit, Gegenwart und Menschlichkeit.