Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone: Ausgezeichnet mit dem Whitbread Novel Award 2003 und dem Commonwealth Writers Prize 2004, Best First Book*
Christopher Boone ist fünfzehn Jahre alt und sieht die Welt anders als die meisten Menschen. Er liebt Zahlen, Logik und die Farbe Rot – aber Menschen und ihre verwirrenden Gefühle machen ihm oft Angst. Als eines Tages der Hund der Nachbarin tot im Garten liegt, nimmt Christopher all seinen Mut zusammen, um herauszufinden, was passiert ist. Dabei beginnt für ihn eine Reise, die alles verändert – auch sein eigenes Verständnis von Mut, Wahrheit und Vertrauen.
Ein außergewöhnlicher Junge auf einer besonderen Mission
Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone erzählt mit großer Wärme und feinem Humor von einem Jungen, der trotz – oder gerade wegen – seiner Eigenheiten zum Helden wird. Christophers Sicht auf die Welt ist zugleich faszinierend und tief bewegend. Seine klaren Gedanken und die unverblümte Ehrlichkeit eröffnen einen Blick in ein Leben, das anders funktioniert, aber genauso wertvoll und mutig ist.
Wenn Logik auf Herz trifft
Das Buch verbindet kluge Beobachtungen mit spannenden Momenten und stillen Gefühlen. Es zeigt, wie schwer es manchmal ist, die Welt zu verstehen – und wie schön es sein kann, wenn man trotzdem seinen eigenen Weg findet. Die Erzählweise ist ungewöhnlich, direkt und voller kleiner Aha-Momente, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen berühren und zum Nachdenken anregen.
Für junge Leser mit großem Herzen
Empfohlen ab etwa 12 Jahren, eignet sich dieser Roman für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Geschichten über besondere Menschen lieben. Ob zum Selberlesen oder als Gesprächsanlass in der Familie – dieses Buch öffnet Horizonte und vermittelt auf berührende Weise, dass Anderssein nichts Schlechtes ist, sondern eine andere Art, die Welt zu sehen.





