Stopp, das will ich nicht!: Vorlesegeschichten vom Nein sagen und Grenzen ziehen (Kleine Geschichten zum Vorlesen)*
Stopp, das will ich nicht! ist ein wichtiges Kinderbuch, das Kinder darin bestärkt, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und deutlich zu kommunizieren. In leicht verständlicher Sprache und mit alltagsnahen Szenen vermittelt es, dass Nein-Sagen erlaubt und wichtig ist – egal ob gegenüber Fremden oder vertrauten Personen. Kinder lernen, auf ihr Bauchgefühl zu hören und bekommen Mut, sich in schwierigen Situationen Hilfe zu holen.
Kindgerechte Einführung in das Thema Selbstbestimmung
Das Buch zeigt mit einfühlsamen Texten und ausdrucksstarken Illustrationen, wie Kinder verschiedene Alltagssituationen erleben und dabei lernen können, sich selbst zu behaupten. Dabei wird nichts dramatisiert, sondern behutsam erklärt, welche Situationen unangenehm sein können und was Kinder dann tun dürfen und sollen. Die Geschichten regen zum Gespräch an – mit Eltern, Erzieherinnen oder Lehrerinnen.
Für starke Kinder ab 5 Jahren
Stopp, das will ich nicht! eignet sich besonders für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter ab etwa 5 Jahren. Es ist ein wertvoller Begleiter in der Präventionsarbeit, in Kitas und Schulen, aber auch zu Hause beim gemeinsamen Lesen. Das Buch bietet zahlreiche Gesprächsanlässe und unterstützt Eltern dabei, altersgerecht über Gefühle, Körpergrenzen und Selbstschutz zu sprechen. Ein wichtiges Thema, kindgerecht aufbereitet.
Uns gefällt Stopp, das will ich nicht!: Vorlesegeschichten vom Nein sagen und Grenzen ziehen (Kleine Geschichten zum Vorlesen) so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 7 in Die besten Kinderbücher von Elisabeth Zöller 👩
- Platz 11 in Die besten Kinderbücher von Sandra Reckers 👩