Wie ist das mit dem Ärgern? (Starke Kinder, glückliche Eltern): Emotionale Entwicklung für Kinder ab 5 Jahren*
Ärger kennt jedes Kind – ob wegen kleiner Streitereien, Missverständnissen oder weil einfach etwas nicht so läuft, wie man es sich wünscht. Wie ist das mit dem Ärgern? greift dieses alltägliche Gefühl auf und zeigt kindgerecht, dass Ärger zwar unangenehm sein kann, aber auch dazugehört. Auf spielerische Weise lernen Kinder, wie man mit Wut umgehen kann, ohne sich oder andere zu verletzen.
Gefühle verstehen und benennen lernen
Das Buch erklärt anschaulich, woher Ärger kommt und welche Reaktionen er auslösen kann. Kinder entdecken, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, mit diesem Gefühl umzugehen, und dass es hilfreich ist, über Ärger zu sprechen. Die klare Sprache und die einfühlsamen Szenen machen es leicht, die Botschaften zu verstehen und in den Alltag zu übertragen.
Liebevolle Illustrationen für mehr Nähe
Die farbenfrohen Zeichnungen von Dagmar Geisler machen das Thema lebendig und helfen Kindern, sich in den Situationen wiederzuerkennen. Mit Humor und Wärme wird gezeigt, dass niemand allein mit seinen Gefühlen ist und dass auch schwierige Momente wieder vergehen. Eltern finden dadurch einen idealen Einstieg, um mit ihren Kindern über Emotionen zu sprechen.
Für wen ist das Buch geeignet?
Wie ist das mit dem Ärgern? ist Teil der Reihe „Starke Kinder, glückliche Eltern“ und richtet sich an Kinder ab etwa 5 Jahren. Es eignet sich perfekt zum Vorlesen oder gemeinsamen Anschauen und bietet Familien wertvolle Impulse für den Umgang mit Gefühlen. Eltern können sicher sein: Dieses Buch unterstützt Kinder dabei, ihre Emotionen besser zu verstehen und selbstbewusst zu handeln.
Uns gefällt Wie ist das mit dem Ärgern? (Starke Kinder, glückliche Eltern): Emotionale Entwicklung für Kinder ab 5 Jahren so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 7 in Die besten Kinderbücher von Dagmar Geisler 👩