Warten bis der Frieden kommt (Rosa Kaninchen-Trilogie, 2)*
Anna und ihre Familie leben nun in England, nachdem sie aus Deutschland fliehen mussten. Doch auch hier ist das Leben von Unsicherheiten geprägt, denn der Krieg überschattet den Alltag. Anna versucht, sich in der neuen Umgebung einzuleben, Freundschaften zu schließen und ihren Platz zu finden – und entdeckt dabei, wie wichtig Hoffnung, Zusammenhalt und Mut in schweren Zeiten sind.
Eine Kindheit im Schatten des Krieges
Die Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie sich das Leben einer Familie durch Flucht und Krieg verändert. Sie macht erfahrbar, was es bedeutet, in einem fremden Land neu anzufangen und trotz aller Widrigkeiten weiter an eine bessere Zukunft zu glauben. Kinder wie Erwachsene begleiten Anna auf ihrem Weg und erleben, wie sie Schritt für Schritt Stärke entwickelt.
Authentisch, bewegend und hoffnungsvoll
Judith Kerr erzählt mit großer Wärme und Einfühlungsvermögen von den Herausforderungen einer Kindheit im Exil. Dabei gelingt es ihr, historische Ereignisse so darzustellen, dass sie für junge Leserinnen und Leser verständlich bleiben, ohne an Tiefe zu verlieren. Die Mischung aus persönlicher Erfahrung und historischer Realität macht das Buch zu einer eindrucksvollen Lektüre.
Für junge Leserinnen und Leser ab 12 Jahren
Warten bis der Frieden kommt aus der Reihe Rosa Kaninchen eignet sich für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Mit klarer Sprache, sensiblen Schilderungen und einer hoffnungsvollen Botschaft bietet das Buch einen wichtigen Zugang zu Geschichte und Erinnerungskultur. Ein tief berührender Roman, der zeigt, wie wertvoll Hoffnung und Zusammenhalt in dunklen Zeiten sind.
Uns gefällt Warten bis der Frieden kommt (Rosa Kaninchen-Trilogie, 2) so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 19 in Die besten Kinderbücher die im Jahr 1997 erschienen sind
- Platz 6 in Die besten Kinderbücher von Judith Kerr 👩