Philosophie ist wie Kitzeln im Kopf*
Philosophie ist wie Kitzeln im Kopf lädt Kinder dazu ein, neugierig auf große Fragen des Lebens zu werden. Mit altersgerechter Sprache und spannenden Beispielen zeigt das Buch, dass Philosophieren nicht trocken ist, sondern Spaß macht und zum Nachdenken anregt. Kinder erfahren, wie man über das Denken, Fragen und die eigene Sicht auf die Welt reflektieren kann, ganz ohne erhobenen Zeigefinger.
Neugier wecken und Denken trainieren
Gudrun Mebs und Harald Lesch führen Kinder spielerisch an philosophische Fragen heran. Die kurzen, verständlichen Texte regen zum Mitdenken an und fördern kreatives Hinterfragen von Alltagssituationen. Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern über Themen wie Freundschaft, Gerechtigkeit oder Glück diskutieren und so die Neugier und das kritische Denken spielerisch unterstützen.
Spannend und leicht verständlich erklärt
Die Illustrationen von Catharina Westphal machen komplexe Gedanken greifbar und laden zum Entdecken ein. Jede Seite vermittelt auf unterhaltsame Weise, dass Philosophie Spaß machen kann, und zeigt, wie man über scheinbar einfache Fragen nachdenken kann. Kinder lernen, ihre eigenen Ideen zu entwickeln und ihre Gedanken zu hinterfragen, während sie spielerisch lernen, Zusammenhänge zu erkennen.
Für Kinder ab 8 Jahren ideal
Philosophie ist wie Kitzeln im Kopf eignet sich besonders für Kinder ab acht Jahren. Die Kombination aus kurzen Texten, ansprechenden Illustrationen und spannenden Fragen macht das Buch zum idealen Einstieg in die Welt der Philosophie. Es fördert kritisches Denken, Kreativität und Gesprächsfreude und lädt Kinder ein, neugierig die Welt mit offenen Augen zu entdecken.
Uns gefällt Philosophie ist wie Kitzeln im Kopf so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 14 in Die besten Kinderbücher von Catharina Westphal 👩
- Platz 4 in Die besten Kinderbücher von Gudrun Mebs 👨
- Platz 6 in Die besten Kinderbücher von Harald Lesch 👨