Tschüss, kleines Muffelmonster!: oder: Wie schlechte Laune ratzfatz verschwindet*
Tschüss, kleines Muffelmonster! oder: Wie schlechte Laune ratzfatz verschwindet ist eine herzerwärmende Geschichte über das bekannteste kleine Monster für schlechte Laune – und darüber, wie man sie schnell wieder loswird. Als Moritz mal wieder so richtig muffelig ist, taucht wie aus dem Nichts sein alter Bekannter auf: das kleine Muffelmonster! Doch dieses Mal läuft alles ein bisschen anders, und gemeinsam entdecken die beiden, wie man miese Stimmung vertreiben kann.
Einfühlsam und witzig über Gefühle sprechen
Julia Boehme gelingt es, kindliche Emotionen treffend in Worte zu fassen und mit einem Augenzwinkern zu erzählen. Die charmanten Illustrationen von Franziska Harvey machen das Muffelmonster lebendig und liebenswert – selbst in seinen muffeligsten Momenten. Die Geschichte nimmt schlechte Laune ernst, zeigt aber auch kreative und kindgerechte Wege, mit ihr umzugehen.
Ein liebenswertes Monster als Freund in jeder Stimmung
Tschüss, kleines Muffelmonster! ist mehr als ein Vorlesebuch – es ist ein hilfreicher Begleiter für emotionale Alltagssituationen. Es regt zum Gespräch an, lädt zum Mitlachen ein und vermittelt spielerisch, dass auch schlechte Laune kommen und gehen darf. Eine wunderbare Geschichte für gemeinsame Kuschel- und Tröstmomente.
Zielgruppe und Altersempfehlung
Das Buch ist ideal für Kinder ab 4 Jahren, die lernen wollen (oder müssen), mit ihren Gefühlen umzugehen. Es eignet sich perfekt für Familien, Kitas oder Vorschulen, die auf der Suche nach einem humorvollen und stärkenden Buch über emotionale Entwicklung sind. Tschüss, kleines Muffelmonster! – und hallo, gute Laune!
Uns gefällt Tschüss, kleines Muffelmonster!: oder: Wie schlechte Laune ratzfatz verschwindet so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 3 in Die besten Kinderbücher von Franziska Harvey 🇩🇪👩
- Platz 4 in Die besten Kinderbücher von Julia Boehme 🇩🇪👩