Kleines Muffelmonster ganz groß: Drei Bilderbuchgeschichten, die ratzfatz gute Laune machen*
Kleines Muffelmonster ganz groß ist eine liebenswerte Geschichte über schlechte Laune, große Gefühle und echte Freundschaft. Als das kleine Muffelmonster mal wieder ganz plötzlich auftaucht, ist es so richtig muffelig drauf – doch zum Glück kennt Moritz es schon gut genug, um zu wissen: Hinter dem Gemotze steckt meistens etwas ganz anderes. Gemeinsam erleben die beiden ein neues Abenteuer, bei dem das Muffelmonster über sich hinauswächst.
Gefühle erkennen und benennen lernen
Mit viel Witz und Einfühlungsvermögen zeigt das Buch, wie Kinder mit negativen Gefühlen umgehen können – ohne Scham und mit viel Verständnis. Julia Boehmes klare Sprache spricht Kinder direkt an, während Franziska Harveys Illustrationen das Muffelmonster und seine Stimmungen herrlich lebendig machen. Das Spiel mit Emotionen ist dabei nie belehrend, sondern macht Spaß und öffnet Raum für Gespräche.
Ein echtes Herzensbuch für emotionale Stärke
Kleines Muffelmonster ganz groß bietet nicht nur eine spannende und humorvolle Geschichte, sondern vermittelt auf kindgerechte Weise wichtige Impulse rund um Empathie, Selbstwahrnehmung und den Umgang mit schwierigen Momenten. Ein wunderbares Vorlesebuch, das Mut macht und Kindern zeigt: Auch schlechte Laune darf sein – und gemeinsam lässt sich vieles besser lösen.
Zielgruppe und Altersempfehlung
Das Buch eignet sich für Kinder ab etwa 4 Jahren, die lernen möchten (oder dürfen), ihre Gefühle besser zu verstehen. Es ist ideal für Familien, Erzieherinnen und Erzieher sowie alle, die Kindern auf liebevolle Weise emotionale Kompetenz vermitteln möchten. Besonders für kleine Muffelmonster mit großem Herzen!
Uns gefällt Kleines Muffelmonster ganz groß: Drei Bilderbuchgeschichten, die ratzfatz gute Laune machen so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 4 in Die besten Kinderbücher von Franziska Harvey 🇩🇪👩
- Platz 5 in Die besten Kinderbücher von Julia Boehme 🇩🇪👩