Monstergeschichten - Leserabe 1. Klasse - Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren (Leserabe mit Mildenberger Silbenmethode)*
In Monstergeschichten treffen Kinder auf lustige, überraschende und manchmal ein bisschen gruselige Wesen, die spannende Abenteuer erleben. Jede Geschichte ist voller Fantasie und zeigt, dass Monster nicht nur schaurig, sondern auch komisch, freundlich oder einfach ungewöhnlich sein können. So entsteht ein Lesespaß, der zum Schmunzeln, Mitfiebern und Staunen einlädt.
Spannende Geschichten mit monstermäßigem Spaß
Das Buch versammelt mehrere unterhaltsame Erzählungen, die sich perfekt für erste eigene Leseabenteuer eignen. Die kindgerechte Sprache und die humorvollen Situationen machen den Einstieg ins Lesen leicht und sorgen dafür, dass kleine Leser gerne am Ball bleiben. Monster werden hier zu liebenswerten Figuren, die Kinder auf spielerische Weise begeistern.
Silbenmethode für einfaches Lesenlernen
Dank der bewährten Mildenberger Silbenmethode wird das Lesenlernen besonders erleichtert. Bunte Silbenfärbung unterstützt die Kinder beim Erkennen von Wörtern und steigert die Lesesicherheit. Ergänzt durch viele Illustrationen, die den Text auflockern, haben Kinder Erfolgserlebnisse und Freude am Selberlesen.
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet
Monstergeschichten aus der Reihe „Leserabe mit Mildenberger Silbenmethode“ richtet sich an Kinder ab 6 Jahren, die gerade beginnen, eigenständig zu lesen. Es ist ideal für die erste Klasse und motiviert durch witzige Inhalte, spannende Figuren und leicht verständliche Texte. Ein monstermäßig gutes Erstlesebuch für kleine Bücherfreunde.
Uns gefällt Monstergeschichten - Leserabe 1. Klasse - Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren (Leserabe mit Mildenberger Silbenmethode) so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 25 in Die besten Kinderbücher die im Jahr 2011 erschienen sind
- Platz 1 in Die besten Kinderbücher von Betina Gotzen-Beek 👩
- Platz 6 in Die besten Kinderbücher von Cee Neudert 🇩🇪👩
- Platz 30 in Die besten Kinderbücher von der Illustratorin Betina Gotzen-Beek 🇩🇪👩