Mich hat man vergessen: Erinnerungen eines jüdischen Mädchens*
Mich hat man vergessen erzählt die ergreifende Geschichte eines jüdischen Mädchens, das während der Zeit des Nationalsozialismus seine Familie verliert und ums Überleben kämpft. In einer Mischung aus kindlicher Perspektive und berührender Erinnerung schildert Eva Erben ihre Erfahrungen – vom Alltag im Ghetto über die Flucht bis hin zum Ringen um Normalität nach dem Krieg. Das Buch basiert auf ihrer wahren Lebensgeschichte und gibt der Vergangenheit eine eindrucksvolle Stimme.
Ein authentisches Zeitzeugnis für junge Leser
Die klare, ehrliche Sprache und die kindliche Sichtweise machen die Geschichte besonders zugänglich – auch für Kinder, die sich zum ersten Mal mit dem Thema Holocaust beschäftigen. Durch die einfühlsame Bearbeitung von Mirjam Pressler und die eindrucksvollen Illustrationen von Nathan Jessen entsteht ein Buch, das behutsam aufklärt, ohne zu überfordern. Es zeigt, wie Verlust, Angst und Hoffnung nah beieinanderliegen können.
Für einfühlsame Gespräche über Geschichte und Menschlichkeit
Empfohlen für Kinder ab 10 Jahren eignet sich dieses Buch für den Einsatz im Unterricht, für die gemeinsame Lektüre in der Familie oder für junge Leserinnen und Leser, die sich für wahre Geschichten und historische Themen interessieren. Es schafft einen emotionalen Zugang zur Geschichte und regt zu Gesprächen über Menschlichkeit, Erinnerung und die Kraft des Überlebens an.
Erinnern für die Zukunft
Mich hat man vergessen ist ein eindrucksvolles Erinnerungsbuch, das Kindern auf Augenhöhe begegnet und sie behutsam mit einem schwierigen Kapitel der Geschichte vertraut macht. Es zeigt, wie wichtig es ist, die Vergangenheit nicht zu vergessen – und gibt einer Überlebenden eine Stimme, die auch heute noch berührt und bewegt. Ein tiefgründiges Buch, das bleibt.
Uns gefällt Mich hat man vergessen: Erinnerungen eines jüdischen Mädchens so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 23 in Die besten Kinderbücher die im Jahr 2005 erschienen sind
- Platz 12 in Die besten Kinderbücher von Mirjam Pressler 👩