LESEMAUS 109: Max sagt Stopp! (109): Mit Gratis Mitmach-Zeitschrift*
Max sagt Stopp! erzählt die Geschichte eines Jungen, der lernt, Grenzen zu setzen und für sich einzustehen. Kinder erleben mit Max, dass es wichtig ist, „Nein“ zu sagen, wenn man etwas nicht möchte, und dass jeder das Recht hat, respektiert zu werden. In kindgerechter Sprache wird so ein wichtiges Thema aufgegriffen, das Kinder im Alltag immer wieder beschäftigt und Eltern wertvolle Anknüpfungspunkte für Gespräche bietet.
Eine klare Botschaft für mehr Selbstbewusstsein
Die Geschichte zeigt, wie Max mit Situationen umgeht, in denen er sich unwohl fühlt. Dabei wird deutlich, dass es Mut erfordert, sich abzugrenzen, und dass dies keineswegs falsch ist. Kinder lernen durch Max, ihre eigenen Gefühle ernst zu nehmen und selbstbewusst zu handeln. So vermittelt das Buch eine wichtige Botschaft, die schon junge Kinder verstehen und umsetzen können.
Bilder, die Kinder direkt ansprechen
Die fröhlichen Illustrationen von Sabine Kraushaar begleiten die Geschichte und machen die Erlebnisse von Max lebendig. Mit vielen kleinen Details laden sie zum Entdecken und Wiedererkennen ein. Kinder können sich leicht in die Szenen hineinversetzen und finden dadurch einen direkten Zugang zu den Themen Respekt, Grenzen und Selbstbehauptung.
Für Kinder ab 3 Jahren geeignet
Dieses Buch aus der beliebten Max-Reihe ist ideal für Kinder ab 3 Jahren, die beginnen, ihr eigenes Selbstbewusstsein zu entwickeln und ihren Platz in der Gemeinschaft zu finden. Eltern, Erziehende und pädagogische Fachkräfte finden hier ein wertvolles Vorlesebuch, das wichtige Alltagskompetenzen fördert und Kindern Mut macht, auf ihre Gefühle zu hören und „Stopp!“ zu sagen, wenn es nötig ist.
Uns gefällt LESEMAUS 109: Max sagt Stopp! (109): Mit Gratis Mitmach-Zeitschrift so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 18 in Die besten Kinderbücher von Sabine Kraushaar 🇳🇱👩