Manchmal ist Jonas ein Löwe (Fiction, Poetry & Drama)*
Jonas ist ein ganz normales Kind – meistens. Doch manchmal verwandelt er sich in einen brüllenden Löwen, wenn er wütend oder überfordert ist. An anderen Tagen fühlt er sich klein und verletzlich, fast wie ein winziges Tier. Dieses einfühlsame Kinderbuch erzählt die Geschichte eines Jungen, der lernen muss, mit seinen Gefühlen umzugehen, und zeigt, dass jedes Gefühl einen Platz haben darf.
Eine Geschichte über starke Gefühle
Die Erzählung nimmt Kinder mit in Jonas’ Gefühlswelt und macht erlebbar, wie es sich anfühlt, wenn Wut, Angst oder Mut plötzlich übermächtig erscheinen. Durch die fantasievolle Darstellung seiner Verwandlungen wird ein schwieriges Thema spielerisch greifbar. Kinder können sich leicht in Jonas hineinversetzen und entdecken, dass sie mit ihren eigenen starken Emotionen nicht allein sind.
Lebendige Illustrationen voller Ausdruck
Die Bilder von Silke Brix-Henker begleiten die Geschichte mit farbenfroher Intensität und verstärken die Emotionen, die Jonas erlebt. Jede Illustration macht sichtbar, was Worte allein nicht ausdrücken können, und schafft so Momente, in denen Kinder und Erwachsene ins Gespräch über Gefühle kommen. Text und Bild greifen ineinander und bieten einen besonderen Lese- und Vorlesegenuss.
Für welches Alter ist das Buch geeignet?
"Manchmal ist Jonas ein Löwe" eignet sich für Kinder ab 4 Jahren, die beginnen, ihre Gefühle bewusster wahrzunehmen. Eltern, Erzieherinnen und Erzieher finden darin einen wertvollen Ansatz, um mit Kindern über Emotionen, Selbstbeherrschung und Empathie zu sprechen. Das Buch ist sowohl eine spannende Geschichte als auch ein sensibler Begleiter für den Alltag.
Uns gefällt Manchmal ist Jonas ein Löwe (Fiction, Poetry & Drama) so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 18 in Die besten Kinderbücher die im Jahr 1995 erschienen sind
- Platz 22 in Die besten Kinderbücher vom Illustrator Philip Waechter 👨
- Platz 26 in Die besten Kinderbücher von Kirsten Boie 🇩🇪👩
- Platz 23 in Die besten Kinderbücher von Philip Waechter 👨