Für immer Alaska*
Für immer Alaska erzählt die berührende Geschichte von Parker, die ihren geliebten Hund Alaska abgeben musste – an ein blindes Mädchen, das auf ihn als Assistenzhund angewiesen ist. Als sich ihre Wege in der Schule plötzlich wieder kreuzen, steht Parker vor einer schwierigen Entscheidung: Kann man loslassen, obwohl man liebt? Und ist es möglich, jemanden zu verstehen, der scheinbar alles bekommen hat, was man selbst verloren hat?
Eine Geschichte über Verlust, Freundschaft und Mut
Mit großer Feinfühligkeit beschreibt Anna Woltz, wie es sich anfühlt, wenn das Herz schwer ist und man dennoch stark sein muss. Die Begegnung zwischen Parker und Alaska bringt eine emotionale Dynamik in Gang, bei der Vorurteile hinterfragt und neue Freundschaften möglich werden. Die Geschichte greift dabei auch zentrale Themen wie Inklusion, Empathie und das Überwinden von Grenzen auf – leise, ehrlich und mit großer Wärme.
Einfühlsam und lebensnah erzählt
Die Sprache ist klar, lebendig und gleichzeitig voller Gefühl. Kinder erleben die Handlung aus Parkers Perspektive und spüren ihre Trauer, ihre Wut und schließlich auch ihre wachsende Stärke. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und zeigt, wie wichtig es ist, sich in andere hineinzuversetzen – ohne dabei je kitschig oder belehrend zu sein.
Für Kinder ab 10 Jahren, die echte Geschichten mögen
Für immer Alaska richtet sich an Kinder ab etwa 10 Jahren, die gefühlvolle, realitätsnahe Geschichten mögen. Auch für Eltern ist dieses Buch eine wunderbare Gelegenheit, mit Kindern über schwierige Themen wie Verlust, Verantwortung und Zusammenhalt ins Gespräch zu kommen. Ein tiefgründiges Buch, das Mut macht – und lange nachklingt.
Uns gefällt Für immer Alaska so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 14 in Die beliebtesten Kinderbücher mit Hunden
- Platz 29 in Die besten Kinderbücher die im Jahr 2018 erschienen sind
- Platz 5 in Die besten Kinderbücher von Anna Woltz 👩