Fritzi war dabei: Eine Wendewundergeschichte*
Fritzi war dabei – Eine Wendewundergeschichte erzählt die spannende und bewegende Geschichte eines Mädchens, das die Zeit des Mauerfalls hautnah miterlebt. Aus der Sicht von Fritzi erfahren Kinder, wie das Leben in der DDR war und wie aufregend die Veränderungen im Herbst 1989 für die Menschen waren. So wird Geschichte lebendig und begreifbar – erzählt aus kindlicher Perspektive.
Ein kindgerechter Blick auf ein wichtiges Stück Geschichte
Die Erzählung verbindet Alltagsszenen mit den großen Ereignissen rund um die Friedliche Revolution. Kinder bekommen so ein Gefühl dafür, wie es war, in einem geteilten Land zu leben, und was es bedeutete, plötzlich neue Freiheit zu erleben. Das Buch macht Geschichte verständlich, ohne belehrend zu wirken, und regt zum Nachdenken an.
Anschauliche Illustrationen und spannende Erzählweise
Die Illustrationen von Gerda Raidt begleiten den Text mit vielen liebevollen Details, die das Leben in der DDR anschaulich machen. Zusammen mit der klaren Sprache entsteht eine eindrucksvolle Mischung aus Erzählung und Bild, die die Zeitreise für Kinder lebendig und nachvollziehbar macht.
Für wen eignet sich das Buch?
Fritzi war dabei – Eine Wendewundergeschichte ist ideal für Kinder ab etwa 8 Jahren, die neugierig auf Geschichte sind oder mehr über die deutsche Vergangenheit erfahren möchten. Es eignet sich sowohl zum Vorlesen als auch zum Selberlesen und bietet Eltern und Pädagoginnen die Möglichkeit, mit Kindern ins Gespräch über Freiheit, Demokratie und Zusammenhalt zu kommen.
Uns gefällt Fritzi war dabei: Eine Wendewundergeschichte so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 8 in Die besten Kinderbücher von Gerda Raidt 👩