Es muss auch kleine Riesen geben: In großer Druckschrift*
Im Buch Es muss auch kleine Riesen geben wird die Geschichte eines kleinen Riesen erzählt, der nicht so ist wie die anderen. Während seine Artgenossen stark, groß und furchteinflößend erscheinen, fühlt er sich oft unsicher und nicht richtig dazugehörig. Doch nach und nach entdeckt er, dass seine Besonderheit auch eine Stärke sein kann – und dass es manchmal gerade die Kleineren sind, die Großes bewirken.
Eine Erzählung über Mut und Selbstvertrauen
Die Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, an sich selbst zu glauben, auch wenn man anders ist. Der kleine Riese macht die Erfahrung, dass Mut und Herz oft mehr zählen als Größe oder Kraft. Kinder lernen dabei, dass jeder seinen eigenen Wert hat und dass es wichtig ist, zu sich selbst zu stehen.
Poetische Sprache und stimmungsvolle Illustrationen
Irina Korschunow erzählt die Geschichte mit einfühlsamen Worten, die von Reinhard Michls wunderschönen Illustrationen ergänzt werden. Die Bilder unterstreichen die Emotionen und die märchenhafte Stimmung und laden dazu ein, das Buch immer wieder in die Hand zu nehmen. So entsteht eine Erzählung, die Kinder wie Erwachsene gleichermaßen berührt.
Für wen eignet sich das Buch?
Es muss auch kleine Riesen geben ist ideal für Kinder ab 6 Jahren, die Geschichten über Freundschaft, Mut und das Anderssein lieben. Es eignet sich hervorragend zum Vorlesen, kann aber auch von geübten Leseanfängern selbst gelesen werden. Eltern und Kinder finden hier eine Erzählung, die sowohl unterhält als auch eine wertvolle Botschaft vermittelt.