Wie kleine Tiere groß werden: Die kleinen Rotkehlchen (Edition Piepmatz)*
Wie kleine Tiere groß werden – Die kleinen Rotkehlchen nimmt Kinder mit auf eine spannende Reise in die Welt der Vogelbabys. Von den ersten Tagen im Nest bis zu den ersten Flugversuchen erleben junge Leserinnen und Leser, wie sich aus winzigen Küken nach und nach selbstständige Rotkehlchen entwickeln. Die Geschichte vermittelt spielerisch Wissen über Natur und Tierwelt und begeistert durch ihre kindgerechte Aufbereitung.
Spannendes Sachwissen kindgerecht erzählt
Das Buch erklärt Schritt für Schritt, wie Rotkehlchen aufwachsen und was sie brauchen, um groß und stark zu werden. In einfachen Worten wird gezeigt, wie die Eltern ihre Jungen versorgen und wie die Kleinen lernen, die Welt zu erkunden. So wird Sachwissen lebendig vermittelt und neugierige Kinderaugen für die Natur geschärft.
Farbenfrohe Illustrationen zum Staunen und Lernen
Die detailreichen Bilder von Agnese Baruzzi lassen die Entwicklung der Rotkehlchen eindrucksvoll lebendig werden. Kinder können genau verfolgen, wie die Küken wachsen und sich verändern. Die Illustrationen laden zum Entdecken ein und ergänzen den Text auf anschauliche Weise, sodass das Vorlesen zu einem gemeinsamen Erlebnis wird.
Für kleine Naturfreunde ab 3 Jahren geeignet
Wie kleine Tiere groß werden – Die kleinen Rotkehlchen richtet sich an Kinder ab etwa 3 Jahren, die Spaß daran haben, Tiere zu beobachten und mehr über die Natur zu erfahren. Es eignet sich hervorragend zum Vorlesen in der Familie und vermittelt gleichzeitig erste naturkundliche Kenntnisse. Ein liebevoll gestaltetes Sachbilderbuch, das Wissen und Freude am Entdecken verbindet.
Uns gefällt Wie kleine Tiere groß werden: Die kleinen Rotkehlchen (Edition Piepmatz) so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 1 in Die besten Kinderbücher von Agnese Baruzzi 🇮🇹👩
- Platz 2 in Die besten Kinderbücher von Sandra Grimm 🇩🇪👩
- Platz 12 in Die besten Sachbücher zum Thema Wald für Kinder