Eddy sucht seinen Teddy: Eine Gefühlsreise*
Eddy ist verzweifelt – sein geliebter Teddy ist verschwunden. Auf der Suche nach ihm erlebt er eine Achterbahn der Gefühle, von Angst und Wut bis hin zu Hoffnung und Freude. In kindgerechten Szenen wird gezeigt, wie vielfältig Gefühle sein können und dass es wichtig ist, sie wahrzunehmen und zu benennen. Mit einfühlsamen Bildern und leicht verständlichen Texten wird das Thema Emotionen für Kinder greifbar und alltagsnah gemacht.
Eine spannende Reise durch die Welt der Gefühle
Das Buch begleitet Eddy bei seiner Suche und macht dabei sichtbar, welche Emotionen in unterschiedlichen Situationen auftauchen. Kinder erkennen eigene Gefühle wieder und lernen, dass auch schwierige Emotionen normal sind. Durch klare Illustrationen und eine direkte Ansprache werden komplexe Themen wie Angst, Traurigkeit oder Freude leicht verständlich vermittelt und regen zum Gespräch zwischen Eltern und Kindern an.
Wertvolle Impulse für den Familienalltag
Besonders hervorzuheben ist, wie das Buch Eltern und Kinder dazu anregt, gemeinsam über Gefühle zu sprechen. Kurze, kindgerechte Texte und ein einfühlsamer Erzählstil helfen, Emotionen besser zu verstehen und Worte dafür zu finden. Damit bietet das Buch nicht nur eine spannende Geschichte, sondern auch praktische Unterstützung, um im Alltag über Gefühle ins Gespräch zu kommen.
Für wen dieses Buch geeignet ist
„Eddy sucht seinen Teddy – Eine Gefühlsreise“ richtet sich an Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter, etwa von 3 bis 8 Jahren. Es eignet sich hervorragend zum Vorlesen, gemeinsamen Anschauen oder für pädagogische Einrichtungen, in denen das Thema Gefühle eine Rolle spielt. Eltern und Erzieher erhalten ein wertvolles Werkzeug, um Kindern spielerisch emotionale Kompetenz zu vermitteln.
Uns gefällt Eddy sucht seinen Teddy: Eine Gefühlsreise so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 5 in Die besten Kinderbücher von Julia Volmert 👩