Die vier Lichter des Hirten Simon: Eine Weihnachtsgeschichte*
Die vier Lichter des Hirten Simon erzählt eine tiefgründige und liebevoll gestaltete Weihnachtsgeschichte, die Kindern den Wert von Mitgefühl, Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe näherbringt. Im Zentrum steht der Hirte Simon, der in einer besonderen Nacht vier Lichter bei sich trägt – und auf seinem Weg Menschen begegnet, die dringend Hilfe brauchen. Dabei wird er selbst immer wieder vor Entscheidungen gestellt, die zeigen, was wirklich zählt im Leben.
Eine Weihnachtsgeschichte mit Herz und Botschaft
Gerda Marie Scheidl gelingt es, eine klassische Weihnachtsbotschaft in eine kindgerechte und doch tiefsinnige Handlung einzubetten. Der Text ist in einer klaren, ruhigen Sprache verfasst und schafft eine Atmosphäre voller Wärme und Besinnlichkeit. Besonders in der Vorweihnachtszeit eignet sich das Buch wunderbar, um gemeinsam innezuhalten und mit Kindern über das Geben und Helfen zu sprechen.
Stimmungsvolle Illustrationen von Marcus Pfister
Die Bilder von Marcus Pfister – bekannt durch den „Regenbogenfisch“ – begleiten die Geschichte mit leuchtenden Farben und viel Gefühl. Sie unterstreichen die stille Magie der Erzählung und laden kleine und große Leser zum Staunen und Verweilen ein. Die Lichter, die Simon trägt, werden visuell besonders hervorgehoben und verstärken die Symbolik des Buches auf eindrucksvolle Weise.
Für Kinder ab 5 Jahren – ein ideales Vorlesebuch zur Adventszeit
Die vier Lichter des Hirten Simon ist ein empfehlenswertes Bilderbuch für Kinder ab 5 Jahren, das sich ideal zum Vorlesen in der Adventszeit eignet. Es regt zum Nachdenken an, stärkt soziale Werte und vermittelt auf einfühlsame Weise die Bedeutung von Mitgefühl. Ein stimmungsvolles Buch für gemütliche Lesestunden im Winter.
Uns gefällt Die vier Lichter des Hirten Simon: Eine Weihnachtsgeschichte so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 9 in Die besten Kinderbücher vom Illustrator Marcus Pfister 🇨🇭👨
- Platz 12 in Die besten Kinderbücher von Marcus Pfister 👨