Die Regenbogenbrücke: Ein kleiner Hase in Trauer*
In Die Regenbogenbrücke – Ein kleiner Hase in Trauer begegnen Kinder der schwierigen Erfahrung von Abschied und Verlust auf behutsame Weise. Die Geschichte erzählt von einem kleinen Hasen, der lernen muss, mit seiner Traurigkeit umzugehen. In einfachen Worten und mit liebevollen Bildern wird gezeigt, dass Trauer erlaubt ist und dass Erinnerungen Trost spenden können, ohne die Schwere des Themas zu überfordern.
Einfühlsame Geschichte über Abschied und Hoffnung
Das Buch vermittelt Kindern, dass es ganz normal ist, traurig zu sein, wenn man jemanden verliert. Zugleich schenkt es Hoffnung, indem es die Vorstellung einer Regenbogenbrücke einführt – ein Bild, das Mut macht und Halt gibt. So gelingt eine behutsame Annäherung an ein Thema, das für viele Kinder schwer zu verstehen ist, und bietet Gesprächsanlässe für Eltern und Kinder.
Stimmungsvolle Illustrationen mit Symbolkraft
Die einfühlsamen Bilder von Heinz Grundel unterstreichen die Geschichte auf eine Weise, die Kinder visuell begleitet und ihnen hilft, Gefühle besser zu verarbeiten. Farben und Motive sind sorgsam gewählt, um sowohl Trost als auch Geborgenheit zu vermitteln. Dadurch können Kinder leichter einen Zugang zu ihren eigenen Emotionen finden und ihre Trauer in Worte fassen.
Für Kinder ab 5 Jahren ein wertvoller Begleiter
Die Regenbogenbrücke – Ein kleiner Hase in Trauer richtet sich an Kinder ab 5 Jahren, die mit Verlust und Trauer in Berührung kommen. Eltern, Großeltern und Pädagoginnen finden in diesem Buch eine wertvolle Unterstützung, um behutsam über den Tod zu sprechen. Es schenkt Kindern die Gewissheit, dass Trauer wichtig ist – und dass Erinnerungen eine bleibende Brücke der Liebe sind.