Die 100 gefährlichsten Dinge der Welt: ... und wie man sie überlebt*
In Die 100 gefährlichsten Dinge der Welt – und wie man sie überlebt lernen Kinder spannende Fakten über Naturgewalten, wilde Tiere und außergewöhnliche Situationen, die gefährlich sein können. Dabei zeigt das Buch nicht nur, was es mit diesen Risiken auf sich hat, sondern auch, wie man in solchen Momenten reagieren könnte. Mit einer Mischung aus Wissen, Nervenkitzel und Humor wird die Welt der Gefahren aufregend und verständlich vermittelt.
Spannende Fakten, die neugierig machen
Ob Erdbeben, Tornados oder Begegnungen mit wilden Tieren – jedes Kapitel erklärt leicht verständlich, warum diese Dinge gefährlich sind und was man darüber wissen sollte. Die Texte sind kindgerecht aufbereitet und sorgen dafür, dass Kinder spannende Informationen erhalten, ohne dabei Angst zu bekommen. So verbindet das Buch Unterhaltung mit echtem Lernwert.
Mitreißende Illustrationen und clevere Tipps
Die zahlreichen Illustrationen machen die Themen lebendig und veranschaulichen, was sonst schwer vorstellbar wäre. Humorvolle Zeichnungen sorgen dafür, dass selbst ernste Themen spannend und zugänglich bleiben. Gleichzeitig liefern kurze Tipps einfache und einprägsame Hinweise, die Kinder motivieren, aufmerksam und wissbegierig zu sein.
Für neugierige Abenteurer ab 8 Jahren
Empfohlen ab etwa 8 Jahren, ist das Buch ideal für Kinder, die Spaß an außergewöhnlichen Fakten haben und mehr über die Welt erfahren möchten. Es eignet sich perfekt zum Schmökern, Staunen und gemeinsamen Lesen mit der Familie. Damit ist es ein Sachbuch, das Wissen, Spannung und Unterhaltung auf eine einzigartige Weise verbindet.
Uns gefällt Die 100 gefährlichsten Dinge der Welt: ... und wie man sie überlebt so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 30 in Die besten Kinderbücher die im Jahr 2009 erschienen sind
- Platz 1 in Die besten Kinderbücher von Anna Claybourne 👩
- Platz 1 in Die besten Kinderbücher von Ute Löwenberg 👩
- Platz 12 in Die besten Sachbücher für Kinder ab 9 Jahren