Der verlorene Blick: Ein Mädchen erblindet*
Der verlorene Blick – Ein Mädchen erblindet erzählt die ergreifende Geschichte eines Mädchens, dessen Leben sich von einem Moment auf den anderen vollkommen verändert. Der Verlust des Augenlichts stellt sie vor große Herausforderungen, die ihren Alltag, ihre Träume und ihre Beziehungen auf eine harte Probe stellen. Mit viel Feingefühl schildert das Buch, wie sie Schritt für Schritt einen neuen Weg findet.
Eine berührende Geschichte über Mut und Hoffnung
Das Buch zeigt, wie einschneidend eine solch plötzliche Veränderung sein kann, und macht gleichzeitig deutlich, dass Stärke und Mut auch in schwierigen Zeiten wachsen können. Die Gefühle der Protagonistin sind authentisch dargestellt, sodass Kinder und Jugendliche sich leicht in ihre Situation hineinversetzen können.
Einfühlsam und realitätsnah erzählt
Die Autorin Jana Frey gelingt es, die Erfahrung von Verlust und Neubeginn auf eine Weise zu schildern, die emotional bewegt und zugleich Hoffnung schenkt. Dabei werden nicht nur die Schwierigkeiten, sondern auch die kleinen Erfolge und neuen Perspektiven sichtbar, die das Leben trotz allem bereithält.
Für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet
Empfohlen für Jugendliche ab etwa 12 Jahren ist Der verlorene Blick – Ein Mädchen erblindet ein wichtiges Buch, das Verständnis für Menschen mit Behinderungen weckt und Empathie fördert. Es eignet sich sowohl zum eigenständigen Lesen als auch für Gespräche über Mut, Freundschaft und den Umgang mit Veränderungen.
Uns gefällt Der verlorene Blick: Ein Mädchen erblindet so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 1 in Die besten Kinderbücher von Jana Frey 👨