Der Tag, an dem ich cool wurde 1*
Der Tag, an dem ich cool wurde erzählt die urkomische Geschichte von Martin und Karli, die sich nichts sehnlicher wünschen, als endlich genauso cool zu sein wie die angesagtesten Jungs ihrer Schule. Doch die „FabFive“ um Lukas machen es ihnen schwer und lassen keine Gelegenheit aus, sie zu ärgern. Ein verrückter Racheplan geht schief – und plötzlich beginnt für die beiden ein Abenteuer, das ihr Leben völlig durcheinanderwirbelt.
Campingplatz statt Langeweile
Zur Strafe müssen Martin und Karli mit Papa und Opa auf einen Campingplatz fahren. Statt wie geplant langweilige Pfadfinderaufgaben zu erledigen, beschließen die beiden, ihre eigene „So werde ich cool“-Liste abzuarbeiten. Dabei erleben sie jede Menge witzige Situationen, die zeigen, dass Coolsein oft ganz anders aussieht, als man denkt.
Slapstick, Freundschaft und echte Rockmusik
Zwischen urkomischen Missgeschicken, chaotischen Plänen und ersten Begegnungen mit echten Freundschaften wächst das Selbstbewusstsein der beiden. Begegnungen mit neuen Menschen, Musik und Mutproben bringen sie ihrem Ziel näher – und lassen dabei erkennen, dass man Coolness nicht vorspielen muss, sondern sie manchmal einfach in sich trägt.
Für welche Kinder eignet sich die Geschichte?
Empfohlen wird das Buch für Kinder ab 10 Jahren, die Freude an lustigen Geschichten voller Abenteuer, Freundschaft und Humor haben. Mit seinem Mix aus Slapstick, frechen Dialogen und Mutmachmomenten ist es ein idealer Lesespaß für Jungen und Mädchen gleichermaßen – und ein perfekter Einstieg in die witzige Reihe rund um Martin und Karli.
Uns gefällt Der Tag, an dem ich cool wurde 1 so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 4 in Die besten Kinderbücher von Juma Kliebenstein 🇩🇪👩
- Platz 14 in Die besten lustigen und witzigen Kinderbücher 😹