Der Sprachabschneider und andere Erzählungen*
Ein Junge gerät in die Fänge des geheimnisvollen Sprachabschneiders – und erlebt, was geschieht, wenn Worte plötzlich verschwinden. Mit Fantasie, Spannung und einem Hauch Grusel wird die Macht der Sprache eindrucksvoll erlebbar gemacht. Neben dieser bekannten Erzählung versammelt das Buch weitere Geschichten, die von Mut, Klugheit und ungewöhnlichen Begegnungen erzählen und Kinder wie Erwachsene gleichermaßen zum Nachdenken anregen.
Fantasievolle Geschichten mit Tiefgang
In Der Sprachabschneider und andere Erzählungen verbindet Hans Joachim Schädlich spannende Handlungen mit einer klaren Sprache, die Kinder sofort anspricht. Die Erzählungen greifen Themen wie Freundschaft, Verantwortung und Selbstvertrauen auf und verpacken sie in fantasievolle Szenarien. So entstehen Geschichten, die gleichermaßen unterhalten und Denkanstöße geben.
Sprachkraft und Ausdruck als zentrales Erlebnis
Die Erzählungen zeichnen sich durch ihre besondere sprachliche Gestaltung aus. Sie machen Kindern auf spielerische Weise bewusst, wie wichtig Worte sind und welche Wirkung sie entfalten können. Krista Maria Schädlichs Illustrationen ergänzen die Texte wirkungsvoll und unterstreichen die Atmosphäre der Geschichten, sodass sie auch visuell beeindrucken.
Für wen eignet sich das Buch?
Dieses Kinderbuch richtet sich an Mädchen und Jungen ab 9 Jahren, die Freude an spannenden, aber auch tiefgründigen Erzählungen haben. Eltern finden in Der Sprachabschneider und andere Erzählungen ein Werk, das sich sowohl zum Vorlesen als auch zum eigenständigen Lesen eignet. Es bietet Unterhaltung, regt zur Reflexion an und öffnet zugleich den Blick für die Kraft der Sprache.
Uns gefällt Der Sprachabschneider und andere Erzählungen so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 19 in Die beliebtesten Kinderbücher des Jahres🥇