Der Räuber Hotzenplotz 2: Neues vom Räuber Hotzenplotz: gebundene Ausgabe schwarz-weiß illustriert, ab 6 Jahren (2)*
Der berüchtigte Räuber Hotzenplotz ist zurück – und sorgt wieder für jede Menge Aufregung. Kaum ist er aus dem Spritzenhaus entkommen, beginnt ein neues Abenteuer, das Kasperl, Seppel und den Oberwachtmeister Dimpfelmoser gehörig auf Trab hält. Mit viel Witz, Spannung und überraschenden Wendungen erzählt Otfried Preußler die Fortsetzung seines beliebten Klassikers, der bis heute Kinder wie Erwachsene begeistert.
Ein Räuber, der niemals ruht
In diesem zweiten Band zeigt Hotzenplotz einmal mehr, dass er ein schlauer und furchtloser Schurke ist. Doch auch Kasperl und Seppel geben nicht auf und versuchen mit Einfallsreichtum und Mut, die Lage wieder in den Griff zu bekommen. Unterstützung erhalten sie dabei von ungewöhnlichen Helfern, die für zusätzliche Überraschungen sorgen.
Humor und Spannung in perfekter Mischung
Die Geschichte vereint spannende Abenteuer mit humorvollen Szenen, die Kinder zum Lachen bringen und gleichzeitig fesseln. Zahlreiche schwarz-weiße Illustrationen von F. J. Tripp begleiten die Handlung und machen die Figuren lebendig. So entsteht eine unterhaltsame Mischung, die sich ideal zum Vorlesen und für erste eigene Leseerfahrungen eignet.
Für wen eignet sich das Buch?
Neues vom Räuber Hotzenplotz richtet sich an Kinder ab 6 Jahren, die Freude an lustigen und abenteuerlichen Geschichten haben. Es eignet sich hervorragend für die Grundschule und schafft mit seiner klaren Sprache einen leichten Einstieg ins selbstständige Lesen. Eltern und Großeltern werden beim Vorlesen ebenso ihre Freude haben und können gemeinsam mit den Kindern in die Welt des Räubers eintauchen.
Uns gefällt Der Räuber Hotzenplotz 2: Neues vom Räuber Hotzenplotz: gebundene Ausgabe schwarz-weiß illustriert, ab 6 Jahren (2) so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 14 in Die besten Kinderbücher die in den 1960er-Jahren erschienen sind
- Platz 16 in Die besten Kinderbücher von Franz Josef Tripp 🇩🇪👨