DER FINDEFUCHS: Wie der kleine Fuchs eine Mutter bekam*
Der Findefuchs erzählt die berührende Geschichte eines kleinen Fuchses, der allein im Wald zurückbleibt und lernen muss, seinen Platz in der Welt zu finden. Mit viel Einfühlungsvermögen begleitet das Buch den jungen Fuchs auf seinem Weg vom Verlorensein zum Ankommen – eine liebevolle Erzählung über Mut, Freundschaft und das Gefühl von Geborgenheit.
Sanfte Geschichte über das Ankommen und Wachsen
Irina Korschunow schildert behutsam, wie der Findefuchs Schritt für Schritt Vertrauen fasst, neue Freunde gewinnt und seine Umgebung entdeckt. Die klare, kindgerechte Sprache und die ruhige Erzählweise laden Kinder ein, sich mit den Themen Verlust und Neuanfang auseinanderzusetzen – ohne Angst, sondern voller Hoffnung.
Wunderschöne Illustrationen und zeitlose Botschaft
Die stimmungsvollen Bilder unterstreichen die emotionale Tiefe der Geschichte und machen das Buch auch optisch zu einem Erlebnis. Der Findefuchs ist ein Klassiker, der seit Generationen Kinder und Eltern berührt und mit seiner warmherzigen Botschaft zum Nachdenken über Zusammenhalt und Freundschaft anregt.
Für Kinder ab 4 Jahren – ein Buch zum Trösten und Mutmachen
Der Findefuchs eignet sich besonders für Kinder ab etwa 4 Jahren, die Trost und Sicherheit suchen oder gerade mit Veränderungen konfrontiert sind. Es ist ein liebevolles Buch zum Vorlesen und gemeinsamen Entdecken – ein Begleiter, der Mut macht und Zuversicht schenkt.
Uns gefällt DER FINDEFUCHS: Wie der kleine Fuchs eine Mutter bekam so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 16 in Die besten Kinderbücher die in den 1980er-Jahren erschienen sind
- Platz 1 in Die besten Kinderbücher die im Jahr 1983 erschienen sind