Das letzte Schaf*
Das letzte Schaf erzählt auf überraschend humorvolle und kluge Weise eine ganz besondere Weihnachtsgeschichte – aus Sicht der Schafe. Während ihre Hirten plötzlich verschwunden sind, machen sich die Tiere auf eine abenteuerliche Nachtwanderung. Was ist da eigentlich los im Stall von Bethlehem? Und was haben ein leuchtender Stern, ein Baby und jede Menge Fragen damit zu tun?
Witzige Weihnachtsgeschichte aus ungewöhnlicher Perspektive
Ulrich Hub gelingt es, ein altbekanntes Thema auf völlig neue Weise zu erzählen: mit feinem Witz, originellen Charakteren und jeder Menge schräger Dialoge. Die Schafe sind charmant, eigensinnig und stellen all die Fragen, die sich Kinder selbst stellen würden – oft mit verblüffend klugen Antworten. Die Geschichte steckt voller Tempo, Situationskomik und liebenswerter Absurditäten.
Perfekte Mischung aus Tiefgang und Leichtigkeit
Die Illustrationen von Jörg Mühle bringen zusätzlich Leben in die Geschichte und unterstreichen den besonderen Ton des Buches: witzig, nachdenklich und nie langweilig. Das letzte Schaf ist eine moderne Erzählung mit klarem Bezug zum Weihnachtsfest – ohne belehrend zu sein. Stattdessen lädt sie zum Staunen, Lachen und Nachdenken ein.
Für Kinder ab 8 Jahren mit Freude an Humor und Fantasie
Dieses Buch eignet sich besonders für Kinder ab 8 Jahren, die Lust auf eine unkonventionelle Weihnachtsgeschichte haben. Auch Erwachsene werden beim Vorlesen ihren Spaß haben – denn die cleveren Dialoge und der feinsinnige Humor sprechen alle Generationen an. Ideal als Geschenk oder gemeinsames Leseerlebnis in der Adventszeit.
Uns gefällt Das letzte Schaf so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 14 in Die besten Kinderbücher von Jörg Mühle 👨
- Platz 5 in Die besten Kinderbücher von Ulrich Hub 👨
- Platz 28 in Die besten Sachbücher über Weihnachten für Kinder ab 5 Jahren