Das kleine Ich bin ich: Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 1972*
Auf einer bunten Blumenwiese spaziert ein kleines, neugieriges Tier umher. Es begegnet vielen anderen Tieren, fühlt sich ihnen irgendwie ähnlich – und doch gehört es nirgends so richtig dazu. Weder Pferd noch Vogel, weder Kuh noch Nilpferd. Allmählich beginnt es zu zweifeln: Wer bin ich eigentlich? Doch die Suche nach einer Antwort führt zu einer überraschenden und ermutigenden Erkenntnis.
Eine Geschichte über Identität und Selbstvertrauen
Das kleine Ich-bin-ich erzählt auf poetische und zugleich kindgerechte Weise vom Gefühl, anders zu sein, und von der Kraft, den eigenen Wert zu erkennen. Mit klaren Worten und liebevollen Bildern werden Kinder ermutigt, zu ihrer Einzigartigkeit zu stehen und Selbstvertrauen zu entwickeln.
Farbenfrohe Illustrationen und kreative Extras
Die Illustrationen von Susi Weigel unterstreichen die Botschaft der Geschichte durch lebendige Farben und fröhliche Szenen. Zusätzlich enthält das Buch eine Bastelanleitung, mit der Kinder ihr eigenes „Ich-bin-ich“ gestalten können – ein kreativer Zugang, der die Geschichte über das Lesen hinaus erlebbar macht.
Für Kinder ab 4 Jahren geeignet
Dieses Kinderbuchklassiker eignet sich besonders für Kinder ab 4 Jahren, die beginnen, ihre eigene Identität zu entdecken. Eltern und Erziehende finden hier eine wertvolle Grundlage, um mit Kindern über Individualität, Selbstbewusstsein und Akzeptanz zu sprechen. Ein warmherziges Bilderbuch, das Mut macht und Generationen begeistert.
Uns gefällt Das kleine Ich bin ich: Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 1972 so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 3 in Die besten Kinderbücher die im Jahr 1972 erschienen sind
- Platz 14 in Die besten Kinderbücher von Mira Lobe 🇩🇪👩