Damals war es Friedrich: Roman*
Damals war es Friedrich erzählt die Geschichte einer besonderen Freundschaft in einer Zeit, die von Angst und Ausgrenzung geprägt ist. Zwei Jungen wachsen gemeinsam auf, erleben Alltag, Spiel und Schule, doch die zunehmende Macht des Nationalsozialismus verändert ihr Leben und stellt Freundschaft, Mut und Menschlichkeit auf die Probe. Ein Buch, das Kinder ab 12 Jahren für Geschichte sensibilisiert und gleichzeitig emotional berührt.
Eine Freundschaft in unruhigen Zeiten
Die enge Verbindung zwischen den beiden Jungen zeigt, wie stark Freundschaft sein kann – selbst in schwierigen Zeiten. Kinder erfahren auf einfühlsame Weise, wie Alltagsleben, Schule und Familienbeziehungen von politischen Entwicklungen beeinflusst werden. Die Geschichte vermittelt Empathie und die Bedeutung von Zusammenhalt, ohne zu moralisieren.
Die Schatten der Geschichte spüren
Während Friedrich Schneider als Jude immer stärker bedroht wird, erleben junge Leser hautnah, wie Vorurteile und gesellschaftlicher Druck das Leben verändern. Die narrative Darstellung der historischen Ereignisse macht komplexe Zusammenhänge verständlich und regt zum Nachdenken über Gerechtigkeit, Mitgefühl und die Verantwortung jedes Einzelnen an.
Für junge Leser, die Geschichte fühlen wollen
Damals war es Friedrich eignet sich für Kinder ab 12 Jahren, die sich für Geschichte, Freundschaft und menschliche Schicksale interessieren. Die Mischung aus persönlichen Erlebnissen und historischer Realität vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch emotionale Tiefe. Ein wertvolles Buch für den Schulunterricht und den persönlichen Lesespaß gleichermaßen.
Uns gefällt Damals war es Friedrich: Roman so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 8 in Die besten Kinderbücher die in den 1970er-Jahren erschienen sind
- Platz 2 in Die besten Kinderbücher die im Jahr 1979 erschienen sind