LESEMAUS 26: Conni geht verloren (26)*
Conni geht verloren erzählt von einer Situation, die für viele Kinder und Eltern eine große Herausforderung darstellt: Conni verliert im Gedränge plötzlich ihre Mama aus den Augen. Zunächst ist sie ganz allein – doch Conni erinnert sich daran, was sie in so einem Fall tun soll. Mutig handelt sie und macht genau das Richtige, um sich wieder in Sicherheit zu bringen.
Kindgerecht über Sicherheit im Alltag sprechen
Das Buch greift ein wichtiges Alltagsthema auf und bereitet Kinder spielerisch darauf vor, wie sie sich verhalten können, wenn sie sich in einer fremden Umgebung plötzlich allein wiederfinden. Die Geschichte vermittelt Sicherheit, stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und zeigt, dass Hilfe immer in der Nähe ist, wenn man weiß, was zu tun ist.
Realistische Bilder und einfühlsame Sprache
Die liebevollen Illustrationen und die ruhige Erzählweise machen das Buch besonders einfühlsam. Es eignet sich hervorragend für gemeinsame Gespräche zwischen Eltern und Kindern über Vorsichtsmaßnahmen, Verhalten in der Öffentlichkeit und das Vertrauen in fremde Erwachsene, wie zum Beispiel Polizistinnen und Polizisten.
Für Kinder ab 3 Jahren – Selbstbewusst im Alltag
Conni geht verloren ist ideal für Kinder ab 3 Jahren, die beginnen, die Welt eigenständiger zu erkunden. Die Geschichte sensibilisiert auf altersgerechte Weise für Gefahrensituationen und vermittelt gleichzeitig ein Gefühl von Sicherheit und Selbstvertrauen – ein wertvolles Buch für alle Familien.
Uns gefällt LESEMAUS 26: Conni geht verloren (26) so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 27 in Die besten Kinderbücher die im Jahr 2010 erschienen sind
- Platz 7 in Die besten Kinderbücher von Liane Schneider 🇩🇪👩