Die Welt der Wimmelbücher – alles Wichtige auf einen Blick

Wimmelbücher sind eine besondere Form der Kinderbücher, die sich durch ihre detailreichen Illustrationen auszeichnen. Es wimmelt nur so an Menschen, Tieren, Dingen aller Art. Diese Bücher bieten den Kindern die Möglichkeit, in eine fantasievolle Welt einzutauchen und Abenteuer zu erleben, ohne dabei die Seiten zu verlassen. Auf jeder Seite gibt es unheimlich viel zu entdecken. Tolle Landschaften und Orte, kleine Szenen und lustige Momentaufnahmen gespickt mit vielen kleinen Details die man erst auf den zweiten oder dritten Blick entdeckt.

Für welches Alter sind Wimmelbücher geeignet?

Wimmelbücher sind vor allem für Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren geeignet. Sie bieten den Kindern eine Vielzahl an Möglichkeiten, ihre Fantasie und ihre Kreativität anzuregen und fördern gleichzeitig ihre Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Der Sprachschatz und die Sprechentwicklung werden spielerisch und ganz nebenbei angeregt. Durch die verschiedenen Szenerien erweitern die Kinder ihren Horizont und entwickeln ein Bewusstsein für das Leben. Kurz: Kinder lieben Wimmelbücher – es gibt so viel zu entdecken und zu sehen. Besonders lustig finden wir vom Team der Kinderbuch-Fee die klassischen Wimmelbücher von Ali Mitgutsch. Die schauen wir heute noch gerne mit unseren mittlerweile größeren Kindern an.

Geschichte der Wimmelbücher

Die Wurzeln der Wimmelbücher reichen bis in das 19. Jahrhundert zurück. Damals wurden sie als Informationsbücher für Kinder genutzt, um ihnen einen Einblick in die verschiedenen Berufe und Tätigkeiten zu geben. Im Laufe der Zeit haben sie sich jedoch zu einem beliebten Medium für Kinder entwickelt, das nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam ist. Der bekannteste Wimmelbuch- Autor ist Ali Mitgutsch (sie auch hier Nachruf Ali Mitgutsch). Das erst „moderne Wimmelbuch“ brachte er 1968 raus. Darin geht es um das Leben in der Stadt.

Welche Arten von Wimmelbüchern gibt es?

Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Arten von Wimmelbüchern, die sich durch ihr Thema, ihre Illustrationen und ihre Zielgruppe unterscheiden. Hier sind einige der wichtigsten Typen von Wimmelbüchern:

Klassische Wimmelbücher:

Diese Bücher zeichnen sich durch ihre detailreichen Illustrationen aus, die eine Vielzahl an Aktivitäten und Geschichten erzählen. Sie sind vor allem für Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren geeignet. Liste

Aussergewöhnliche Wimmelbücher:

Diese Bücher unterscheiden sich von den klassischen Wimmelbüchern durch ihre besondere Ausrichtung. So gibt es beispielsweise Wimmelbücher mit einem historischen Kontext oder solche, die sich mit Umwelt- und Naturthemen beschäftigen. Liste

Wimmelbücher für Erwachsene (mit Demenz):

Auch Erwachsene können von Wimmelbüchern profitieren. So gibt es spezielle Wimmelbücher für Menschen mit Demenz, die sich auf die Gedächtnisförderung und die Anregung von Erinnerungen konzentrieren. Liste

Besondere Formate von Wimmelbüchern:

Wimmelbücher gibt es auch besonders groß (60cmx40cm).Diese ermöglichten es, dass Kinder die vielen verschiedenen Figuren und Ereignisse in den Bildern gut erkennen konnten. Zudem förderte das große Format auch die Fantasie und Kreativität der Kinder. Liste