Annabel und Anton: Tür an Tür in Haus Nr. 9*
Annabel ist richtig wütend: Zuhause versteht sie keiner, und ständig gibt es Streit mit Mama, Papa oder den kleinen Brüdern. Am liebsten würde sie alles hinter sich lassen und ganz weit weg sein. Doch als neue Nachbarn einziehen, verändert sich vieles – auch wenn das neue Kind kein Mädchen ist, sondern ein Junge namens Anton. Mit ihm beginnt für Annabel ein Abenteuer voller Überraschungen.
Neue Freundschaft und spannende Entdeckungen
Anton ist anders als die Brüder, die Annabel so nerven. Mit ihm macht das Leben plötzlich Spaß, und gemeinsam entdecken die beiden neue Seiten ihrer Nachbarschaft. Ein geheimnisvoller Stein, die schrullige Frau Amaretti mit ihren sieben Katzen und die beste Babysitterin der Welt sorgen für jede Menge aufregende Geschichten.
Mitreißend und kindgerecht erzählt
Die warmherzige Erzählweise und die lebendigen Illustrationen von Eva Muszynski machen das Buch zu einem echten Vergnügen für Kinder. Annabels Gefühle, ihre Wut, Freude und Neugier, werden so authentisch dargestellt, dass sich viele junge Leserinnen und Leser darin wiederfinden können.
Zum Vorlesen und Selberlesen
Tür an Tür in Haus Nr. 9 eignet sich ideal zum Vorlesen oder für Kinder ab etwa 7 Jahren zum ersten Selberlesen. Mit Humor, Fantasie und einer großen Portion Alltagssituationen aus der Kinderwelt bietet das Buch Unterhaltung, regt aber auch zum Nachdenken über Freundschaft, Familie und Zusammenhalt an.
Uns gefällt Annabel und Anton: Tür an Tür in Haus Nr. 9 so gut, dass wir es in folgenden Kinderbuch-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 14 in Die besten Kinderbücher von Eva Muszynski 👩
- Platz 6 in Die besten Kinderbücher von Sigrid Zeevaert 👩